DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > LokiJS vs. Microsoft SQL Server vs. Prometheus vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften LokiJS vs. Microsoft SQL Server vs. Prometheus vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenPrometheus  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory JavaScript DBMSRelationales DBMS von MicrosoftOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring SystemKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitegithub.com/­techfort/­LokiJSwww.microsoft.com/­en-us/­sql-serverprometheus.iogithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationtechfort.github.io/­LokiJSlearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverprometheus.io/­docs
EntwicklerMicrosoftSTS Soft SC
Erscheinungsjahr2014198920152011
Aktuelle VersionSQL Server 2022, November 20224.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++GoC#
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
Windows
Linux
Windows
Windows
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaNumeric data onlyja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein infoImportieren von XML Daten möglich
Sekundärindizesja infoüber Viewsjaneinnein
SQL infoSupport of SQLneinjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
RESTful HTTP/JSON API.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Javaneinnein
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)Shardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja, aber abhängig von der SQL-Server Editionja infomittels Federationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Navicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
LokiJSMicrosoft SQL ServerPrometheusSTSdb
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Containerize SQL Server workloads with Amazon EKS and DxOperator for Kubernetes | Amazon Web Services
14. Juni 2024, AWS Blog

SQL Server on Linux: What You Need to Know
30. Mai 2024, ITPro Today

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, Microsoft

Mastering the SQL Server command-line interface
30. Mai 2024, SitePoint

Make SQL Server end of support the start of your AWS cloud journey | Amazon Web Services
12. Juni 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, Oracle

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt