DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > jBASE vs. Kinetica vs. Newts vs. SQLite vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften jBASE vs. Kinetica vs. Newts vs. SQLite vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamejBASE  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareFully vectorized database across both GPUs and CPUsTime Series DBMS basierend auf CassandraWeit verbreitetes In-Process RDBMSKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.kinetica.comopennms.github.io/­newtswww.sqlite.orggithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9docs.kinetica.comgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikiwww.sqlite.org/­docs.html
EntwicklerRocket Software (früher Zumasys)KineticaOpenNMS GroupDwayne Richard HippSTS Soft SC
Erscheinungsjahr19912012201420002011
Aktuelle Version5.77.1, August 20213.46.0  (23 May 2024), Mai 20244.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoPublic DomainOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++JavaCC#
Server BetriebssystemeAIX
Linux
Windows
LinuxLinux
OS X
Windows
serverlosWindows
Datenschemaschemafreijaschemafreija infodynamische Spaltentypenja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptionaljajaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'ja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjanein
SQL infoSupport of SQLEmbedded SQL for jBASE in BASICSQL-like DML and DDL statementsneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP REST
Java API
ADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Basic
Jabbascript
Java
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
JavaActionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionenneinneinnein
Triggersjaja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrakeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infomittels Filesystem-Locksja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infoGPU vRAM or System RAMneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights can be defined down to the item levelZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebeneneinneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
jBASEKineticaNewtsSQLiteSTSdb
DB-Engines Blog Posts

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Temenos signs first customer in India
24. August 2009, Finextra

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Microsoft Research chief scientist has no issue with Windows Recall
6. Juni 2024, The Register

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

SQLite's new support for binary JSON is similar but different from a PostgreSQL feature • DEVCLASS
16. Januar 2024, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt