DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > KairosDB vs. openGemini vs. OpenTSDB vs. SAP Adaptive Server vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften KairosDB vs. openGemini vs. OpenTSDB vs. SAP Adaptive Server vs. ToroDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenopenGemini  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraAn open source distributed Time Series DBMS with high concurrency, high performance, and high scalabilitySkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBaseDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen UnternehmenA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,62
Rang#239  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte0,01
Rang#375  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte1,68
Rang#146  Overall
#12  Time Series DBMS
Punkte36,31
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Websitegithub.com/­kairosdb/­kairosdbwww.opengemini.org
github.com/­openGemini
opentsdb.netwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.htmlgithub.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationkairosdb.github.iodocs.opengemini.org/­guideopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.htmlhelp.sap.com/­docs/­SAP_ASE
EntwicklerHuawei and openGemini communityderzeit von Yahoo und anderen gewartetSAP, Sybase8Kdata
Erscheinungsjahr20132022201119872016
Aktuelle Version1.2.2, November 20181.1, Juli 202316.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2.0Open Source infoLGPLkommerziellOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoJavaC und C++Java
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
Windows
Linux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemaschemafreischemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaInteger, Float, Boolean, Stringnumerische Daten für Metriken, Strings für Tagsjaja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphite protocol
HTTP REST
Telnet API
HTTP RESTHTTP API
Telnet API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinneinJava und Transact-SQL
Triggersneinneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandraShardingSharding infobasierend auf HBasehorizontale PartitionierungSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrajafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBaseMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnoneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf HBaseImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzAdministrators and common users accountsneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
KairosDBopenGeminiOpenTSDBSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASEToroDB
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

About HUAWEI Open Source
9. Februar 2022, Huawei

bereitgestellt von Google News

Pinterest Switches from OpenTSDB to Their Own Time Series Database
16. September 2018, InfoQ.com

Brain Monitoring with Kafka, OpenTSDB, and Grafana
5. August 2016, KDnuggets

MapR to help admins peer into dense Hadoop clusters
28. Juni 2016, SiliconANGLE News

LogicMonitor Rolls a Time Series Database for Finer-Grain Reporting
1. Juni 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Arcion Introduces SAP Sybase ASE Connector for Ultimate Migration Flexibility
5. Januar 2023, businesswire.com

Install latest SAP Adaptive Server Enterprise patches, experts urge
3. Juni 2020, CSO Online

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt