DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JaguarDB vs. SpaceTime vs. TimesTen vs. YTsaurus

Vergleich der Systemeigenschaften JaguarDB vs. SpaceTime vs. TimesTen vs. YTsaurus

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessenYTsaurus  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.In-Memory RDBMS compatible to OracleYTsaurus is an open source platform for distributed storage and processing.
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Vektor DBMS
Spatial DBMSRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte0,03
Rang#392  Overall
#8  Spatial DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Punkte0,21
Rang#324  Overall
#45  Document Stores
#48  Key-Value Stores
Websitewww.jaguardb.comwww.mireo.com/­spacetimewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.htmlytsaurus.tech
Technische Dokumentationwww.jaguardb.com/­support.htmldocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1ytsaurus.tech/­docs/­en
EntwicklerDataJaguar, Inc.MireoOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005Yandex
Erscheinungsjahr2015202019982023
Aktuelle Version3.3 July 202311 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL V3.0kommerziellkommerziellOpen Source infoApache License, Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ infothe server part. Clients available in other languagesC++C++
Server BetriebssystemeLinuxLinuxAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Ubuntu
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersA subset of ANSI SQL is implementedjaYQL, an SQL-based language, is supported
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP APIJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C#
C++
Python
C
C++
Java
PL/SQL
C++
Go
Java
JavaScript
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinPL/SQL
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingFixed-grid hypercubeskeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationReal-time block device replication (DRBD)Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoby means of logfiles and checkpointsja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsjaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess Control Lists

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt