DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JaguarDB vs. jBASE vs. Netezza vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften JaguarDB vs. jBASE vs. Netezza vs. Sphinx

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Vektor DBMS
Multivalue DBMSRelational DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#14  Vektor DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitewww.jaguardb.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.ibm.com/­products/­netezzasphinxsearch.com
Technische Dokumentationwww.jaguardb.com/­support.htmldocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9sphinxsearch.com/­docs
EntwicklerDataJaguar, Inc.Rocket Software (früher Zumasys)IBMSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr2015199120002001
Aktuelle Version3.3 July 20235.73.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL V3.0kommerziellkommerziellOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ infothe server part. Clients available in other languagesC++
Server BetriebssystemeLinuxAIX
Linux
Windows
Linux infoIn Appliance inkludiertFreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaoptionaljanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjajaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersEmbedded SQL for jBASE in BASICjaSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
JDBC
ODBC
OLE DB
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
Basic
Jabbascript
Java
C
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjajanein
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingShardingSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationjaSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JaguarDBjBASENetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntSphinx
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Temenos signs first customer in India
24. August 2009, Finextra

bereitgestellt von Google News

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, ibm.com

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, ibm.com

U.S. Navy Chooses Yellowbrick, Sunsets IBM Netezza
22. März 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

5 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Insider Monkey

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Royal Mail stamp prices could rise, warns Czech Sphinx
3. Juni 2024, Proactive Investors UK

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt