DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JSqlDb vs. Kdb vs. Prometheus

Vergleich der Systemeigenschaften JSqlDb vs. Kdb vs. Prometheus

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenKdb  Xaus Vergleich ausschliessenPrometheus  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungJavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesHoch performantes Time Series DBMSOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring System
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Object oriented DBMS
Time Series DBMS
Vektor DBMS
Time Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte7,71
Rang#49  Overall
#2  Time Series DBMS
#1  Vektor DBMS
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Websitejsqldb.org (offline)kx.comprometheus.io
Technische Dokumentationcode.kx.comprometheus.io/­docs
EntwicklerKonrad von BackstromKx Systems, a division of First Derivatives plc
Erscheinungsjahr20182000 infokdb wurde im Jahr 2000 veröffentlicht, kdb+ 20032015
Aktuelle Version0.8, Dezember 20183.6, Mai 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziell infoKostenlose 32-bit VersionOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheqGo
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaNumeric data only
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein infoImportieren von XML Daten möglich
Sekundärindizesneinja infotable attribute 'grouped'nein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query language (q)nein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
JDBC
Jupyter
Kafka
ODBC
WebSocket
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC
C#
C++
Go
J
Java
JavaScript
Lua
MatLab
Perl
PHP
Python
R
Scala
.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresfunctions in JavaScriptbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersneinja infomittels Viewsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale PartitionierungSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationja infomittels Federation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein infoein vergleichbares Paradigma wird intern verwendetnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing RocksDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit Benutzeraccountsnein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
JSqlDbKdbPrometheus
Specific characteristicsIntegrated columnar database & programming system for streaming, real time and historical...
» mehr
Competitive advantagesprovides seamless scalability; runs on industry standard server platforms; is top-ranked...
» mehr
Typical application scenariostick database streaming sensor data massive intelligence applications oil and gas...
» mehr
Key customersGoldman Sachs Morgan Stanley Merrill Lynch J.P. Morgan Deutsche Bank IEX Securities...
» mehr
Market metricskdb+ performance and reliability proven by our customers in critical infrastructure...
» mehr
Licensing and pricing modelsupon request
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JSqlDbKdbPrometheus
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Turbocharging the Engine: KX Unleashes AI-First Transformation with kdb+
28. Februar 2024, Business Wire

McLaren Applied and KX partner to enhance ATLAS software analytics capabilities
9. August 2023, Professional Motorsport World

Introducing Amazon FinSpace with Managed kdb Insights, a fully managed analytics engine, commonly used by capital ...
18. Mai 2023, AWS Blog

KX ANNOUNCES KDB INSIGHTS AS FULLY MANAGED SERVICE ON AMAZON FINSPACE
18. Mai 2023, PR Newswire

KX Brings the Power and Performance of kdb+ to Python Developers with PyKX
7. Juni 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, Oracle

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt