DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Interbase vs. Kingbase vs. Newts vs. Oracle Berkeley DB

Vergleich der Systemeigenschaften Interbase vs. Kingbase vs. Newts vs. Oracle Berkeley DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenKingbase  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Berkeley DB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandAn enterprise-class RDBMS compatible with PostgreSQL and Oracle and widely used in China.Time Series DBMS basierend auf CassandraWeit verbreiteter In-Process Key-Value Store
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value Store infounterstützt sortierte und unsortierte Key Sets
Native XML DBMS infoin the Oracle Berkeley DB XML version
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#257  Overall
#119  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte2,01
Rang#126  Overall
#21  Key-Value Stores
#3  Native XML DBMS
Websitewww.embarcadero.com/­products/­interbasewww.kingbase.com.cnopennms.github.io/­newtswww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­berkeleydb.html
Technische Dokumentationdocs.embarcadero.com/­products/­interbasegithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikidocs.oracle.com/­cd/­E17076_05/­html/­index.html
EntwicklerEmbarcaderoBeiJing KINGBASE Information technologies inc.OpenNMS GroupOracle infoursprünglich von Sleepycat entwickelt, von Oracle aufgekauft
Erscheinungsjahr1984199920141994
Aktuelle VersionInterBase 2020, Dezember 2019V8.0, August 202118.1.40, Mai 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoKommerzielle Lizenz verfügbar bei Bedarf
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC and JavaJavaC, Java, C++ (depending on the Berkeley DB edition)
Server BetriebssystemeAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
AIX
Android
FreeBSD
iOS
Linux
OS X
Solaris
VxWorks
Windows
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoExportieren als XML möglichjaneinja infoonly with the Berkeley DB XML edition
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLjaStandard with numerous extensionsneinja infoSQL Interface basierend auf SQLite verfügbar
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
gokb
JDBC
kdbndp
ODBC
PDI
PDO
Pro*C
psycopg2
QT
HTTP REST
Java API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Java.Net infoFigaro is a .Net framework assembly that extends Berkeley DB XML into an embeddable database engine for .NET
Andere infoEs gibt Libraries von Drittanbietern für zahlreiche Sprachen, die Berkeley DB Files bearbeiten können
C
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js) info3rd party binding
Perl
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoInterbase procedure and trigger languageuser defined functionsneinnein
Triggersjajaneinja infoonly for the SQL API
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningSharding infobasierend auf Cassandrakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenInterbase Change Viewsjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMultiversion concurreny controljaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardfine grained access rights according to SQL-standardneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InterbaseKingbaseNewtsOracle Berkeley DB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

7 Visual Studio Tools to Improve Your Software Development in 2021
30. September 2021, hackernoon.com

The advance of Air Force Esports - New Zealand Defence Force
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News

Made in China 2025 is back, with a new name and a focus on database companies – The China Project
19. Dezember 2022, The China Project

Opening preparation - Alekhine defense, Saemisch variation
18. April 2016, Chess.com

Backup & Recovery Solutions from China
4. August 2022, Хабр

bereitgestellt von Google News

ACM recognizes far-reaching technical achievements with special awards
26. Mai 2021, EurekAlert

What You Need to Know About NoSQL Databases
17. Februar 2012, Forbes

Database Trends Report: SQL Beats NoSQL, MySQL Most Popular -- ADTmag
5. März 2019, ADT Magazine

Margo I. Seltzer | Berkman Klein Center
18. August 2020, Berkman Klein Center

How to store financial market data for backtesting
26. Januar 2019, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt