DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. Ingres vs. VictoriaMetrics vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. Ingres vs. VictoriaMetrics vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenVictoriaMetrics  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.Bewährtes RDBMSA fast, cost-effective and scalable Time Series DBMS and monitoring solutionVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte1,23
Rang#172  Overall
#15  Time Series DBMS
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websiteatoti.iowww.actian.com/­databases/­ingresvictoriametrics.comwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdocs.atoti.iodocs.actian.com/­ingresdocs.victoriametrics.com
github.com/­VictoriaMetrics/­VictoriaMetrics/­wiki
docs.voltdb.com
EntwicklerActiveViamActian CorporationVictoriaMetricsVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr1974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren20182010
Aktuelle Version11.2, Mai 2022v1.91, Mai 202311.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availablekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCGoJava, C++
Server BetriebssystemeAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
FreeBSD
Linux
macOS
OpenBSD
Linux
OS X infofor development
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)janeinja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
Graphite protocol
InfluxDB Line Protocol
OpenTSDB
Prometheus Query API
Prometheus Remote Read/Write
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonjaneinJava
Triggersjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioninghorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere DatenbankenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenIngres ReplicatorSynchronous replicationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoMVCCjaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiIngresVictoriaMetricsVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Best use of cloud: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

FRTB product of the year: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

PostgreSQL now top developer choice ahead of MySQL, according to massive new survey • DEVCLASS
13. Juni 2023, DevClass

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News

VictoriaMetrics Slashes Data Storage Bills by 90% With World's Most Cost-Efficient Monitoring
30. Mai 2024, Business Wire

OpenTelemetry Is Too Complicated, VictoriaMetrics Says
1. April 2024, Datanami

KubeCon24: VictoriaMetrics' Simpler Alternative to Prometheus
20. März 2024, The New Stack

How VictoriaMetrics' open source approach led to mass industry adoption
3. Mai 2024, Tech.eu

Green coding - VictoriaMetrics: The efficiency vs complexity trade-off
15. Mai 2024, ComputerWeekly.com

bereitgestellt von Google News

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

VoltDB Aims for Fast Big Data Development -- ADTmag
29. Januar 2015, ADT Magazine

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt