DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ingres vs. Lovefield vs. RDF4J vs. TDSQL for MySQL

Vergleich der Systemeigenschaften Ingres vs. Lovefield vs. RDF4J vs. TDSQL for MySQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIngres  Xaus Vergleich ausschliessenLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenTDSQL for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBewährtes RDBMSEmbeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.A high-performance distributed database management system with features such as automatic sharding, intelligent operation and maintenance, elastic scalability without downtime, and enterprise-grade security. It is highly compatible with MySQL.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRDF StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,85
Rang#207  Overall
#97  Relational DBMS
Websitewww.actian.com/­databases/­ingresgoogle.github.io/­lovefieldrdf4j.orgwww.tencentcloud.com/­products/­dcdb
Technische Dokumentationdocs.actian.com/­ingresgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdrdf4j.org/­documentationwww.tencentcloud.com/­document/­product/­1042
EntwicklerActian CorporationGoogleSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Tencent
Erscheinungsjahr1974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren201420042013
Aktuelle Version11.2, Mai 20222.1.12, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaScriptJava
Server BetriebssystemeAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
server-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariLinux
OS X
Unix
Windows
gehostet
Datenschemajajaja infoRDF Schemasja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query language infovia JavaScript builder patternneinja
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJava
PHP
Python
C
C#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinjaja
TriggersjaUsing read-only observersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere DatenbankenkeinekeineAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenIngres ReplicatorkeinekeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoMVCCjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjayes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databaseja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infousing MemoryDBnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinneinUsers with fine-grained authorization concept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IngresLovefieldRDF4J infoformerly known as SesameTDSQL for MySQL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

Tencent Cloud Database recognised for cloud database management systems
21. Dezember 2022, IT Brief Australia

Tencent Cloud Distributed Database Ranks First in the Growth Index: Frost & Sullivan's "2021 China Distributed ...
16. Mai 2022, PR Newswire Asia

Chinese government blocks use of Intel, AMD chips in hardware
25. März 2024, Yahoo Singapore News

Tencent Cloud and Allo Bank partner to enhance digital banking in Indonesia, ETCIO SEA
6. Juli 2023, ETCIO South East Asia

Indonesia's Allo Bank taps Tencent Cloud to enhance digital banking services
6. Juli 2023, FinTech Futures

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt