DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Infobright vs. jBASE vs. MonetDB vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Infobright vs. jBASE vs. MonetDB vs. Transwarp StellarDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenMonetDB  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareEin relationales Datenbankmanagementsystem mit spaltenweiser Abspeicherung der DatenA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSMultivalue DBMSRelational DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,02
Rang#192  Overall
#90  Relational DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte1,72
Rang#141  Overall
#64  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Websiteignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.monetdb.orgwww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9www.monetdb.org/­Documentation
EntwicklerIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.Rocket Software (früher Zumasys)MonetDB BVTranswarp
Erscheinungsjahr200519912004
Aktuelle Version5.7Dec2023 (11.49), Dezember 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016kommerziellOpen Source infoMozilla Public License 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
AIX
Linux
Windows
FreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesnein infoKnowledge Grid Technology used insteadja
SQL infoSupport of SQLjaEmbedded SQL for jBASE in BASICja infoSQL 2003 mit einigen ErweiterungenSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
JDBC
native C library infoMAPI library (MonetDB application programming interface)
ODBC
OpenCypher
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
.Net
Basic
Jabbascript
Java
C
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjayes, in SQL, C, R
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding via remote tableshorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationjakeine infoSource-replica replication available in experimental status
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InfobrightjBASEMonetDBTranswarp StellarDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

In 2024 the MonetDB Foundation was established for the preservation, maintenance and further development of the ...
31. Januar 2024, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

MonetDB Secures Investment From (and Partners With) ServiceNow
9. Dezember 2021, Datanami

PostgreSQL, MonetDB, and Too-Big-for-Memory Data in R - Part I - DataScienceCentral.com
6. April 2018, Data Science Central

How MonetDB Exploits Modern CPU Performance | by Dwi Prasetyo Adi Nugroho
14. Januar 2020, Towards Data Science

Monet DB The Column-Store Pioneer - open source for you
4. September 2019, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt