DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > InfinityDB vs. Microsoft Azure Table Storage vs. Sadas Engine vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften InfinityDB vs. Microsoft Azure Table Storage vs. Sadas Engine vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Table Storage  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interfaceA Wide Column Store for rapid development using massive semi-structured datasetsSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreWide Column StoreRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#365  Overall
#55  Key-Value Stores
Punkte4,04
Rang#77  Overall
#6  Wide Column Stores
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websiteboilerbay.comazure.microsoft.com/­en-us/­services/­storage/­tableswww.sadasengine.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationboilerbay.com/­infinitydb/­manualwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentation
EntwicklerBoiler Bay Inc.MicrosoftSADAS s.r.l.STS Soft SC
Erscheinungsjahr2002201220062011
Aktuelle Version4.08.04.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infofree trial version availableOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C#
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMgehostetAIX
Linux
Windows
Windows
Datenschemaja infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgradeschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arraysjajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteAccess via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
RESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinnein
Triggersneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoImplicit feature of the cloud servicehorizontale Partitionierungkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infoimplicit feature of the cloud service. Replication either local, cross-facility or geo-redundant.keinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZEDImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loadsoptimistic Lockingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infomanaged by 'Learn by Usage'
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights based on private key authentication or shared access signaturesAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
InfinityDBMicrosoft Azure Table StorageSadas EngineSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Working with Azure to Use and Manage Data Lakes
7. März 2024, Simplilearn

How to use Azure Table storage in .Net
14. Januar 2019, InfoWorld

How to Use C# Azure.Data.Tables SDK with Azure Cosmos DB
9. Juli 2021, hackernoon.com

Inside Azure File Storage
7. Oktober 2015, azure.microsoft.com

How to write data to Azure Table Store with an Azure Function
14. April 2017, Experts Exchange

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt