DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > InfinityDB vs. jBASE vs. LeanXcale vs. Tkrzw

Vergleich der Systemeigenschaften InfinityDB vs. jBASE vs. LeanXcale vs. Tkrzw

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interfaceA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareA highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesA concept of libraries, allowing an application program to store and query key-value pairs in a file. Successor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreMultivalue DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#365  Overall
#55  Key-Value Stores
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#372  Overall
#57  Key-Value Stores
Websiteboilerbay.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.leanxcale.comdbmx.net/­tkrzw
Technische Dokumentationboilerbay.com/­infinitydb/­manualdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9
EntwicklerBoiler Bay Inc.Rocket Software (früher Zumasys)LeanXcaleMikio Hirabayashi
Erscheinungsjahr2002199120152020
Aktuelle Version4.05.70.9.3, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
Linux
Windows
Linux
macOS
Datenschemaja infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgradeschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arraysoptionalnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capability
SQL infoSupport of SQLneinEmbedded SQL for jBASE in BASICja infothrough Apache Derbynein
APIs und andere ZugriffskonzepteAccess via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
Basic
Jabbascript
Java
C
Java
Scala
C++
Java
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjanein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinejakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZEDImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loadsACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajaja infousing specific database classes
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights can be defined down to the item levelnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt