DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > ITTIA vs. OpenEdge vs. OrigoDB

Vergleich der Systemeigenschaften ITTIA vs. OpenEdge vs. OrigoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameITTIA  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEdge Time Series DBMS with Real-Time Stream ProcessingAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankA fully ACID in-memory object graph database
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,44
Rang#267  Overall
#23  Time Series DBMS
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#19  Object oriented DBMS
Websitewww.ittia.comwww.progress.com/­openedgeorigodb.com
Technische Dokumentationdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestorigodb.com/­docs
EntwicklerITTIA L.L.C.Progress Software CorporationRobert Friberg et al
Erscheinungsjahr200719842009 infounder the name LiveDB
Aktuelle Version8.7OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C#
Server BetriebssystemeLinux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
Windows
DatenschemaFixed schemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateFloat/Blob/Integer/String/Unicode/Date/Time/Timestamp/IntervaljaUser defined using .NET types and collections
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein infocan be achieved using .NET
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLyesja infoclose to SQL 92nein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
WebSocket
JDBC
ODBC
.NET Client API
HTTP API
LINQ
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
JavaScript (Node.js)
Python
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language).Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajaja
Triggersneinjaja infoDomain Events
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infosince Version 11.4horizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronized
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajadepending on model
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoWrite ahead log
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleDatabase file passwordsBenutzer und GruppenRole based authorization

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ITTIAOpenEdgeOrigoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Embedded secured data base for STM32 MCUs
16. Oktober 2023, Electronics Weekly

ITTIA Embedded Time Series Database to Support STM32 Edge Devices
8. April 2022, Embedded Computing Design

Free Healthcare Data for Use with Maptitude 2019 Mapping Software - GIS user technology news
20. September 2019, GISuser.com

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt