DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > ITTIA vs. Newts vs. SAP Advantage Database Server vs. SpatiaLite vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften ITTIA vs. Newts vs. SAP Advantage Database Server vs. SpatiaLite vs. YottaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameITTIA  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenSpatiaLite  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungEdge Time Series DBMS with Real-Time Stream ProcessingTime Series DBMS basierend auf CassandraLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresSpatial extension of SQLiteA fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMSSpatial DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,44
Rang#267  Overall
#23  Time Series DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte1,63
Rang#146  Overall
#3  Spatial DBMS
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websitewww.ittia.comopennms.github.io/­newtswww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlwww.gaia-gis.it/­fossil/­libspatialite/­indexyottadb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikiwww.gaia-gis.it/­gaia-sins/­spatialite_topics.htmlyottadb.com/­resources/­documentation
EntwicklerITTIA L.L.C.OpenNMS GroupSybase, SAPAlessandro FurieriYottaDB, LLC
Erscheinungsjahr20072014199320082001
Aktuelle Version8.75.0.0, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoMPL 1.1, GPL v2.0 or LGPL v2.1Open Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++JavaC++C
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Linux
OS X
Windows
Linux
Windows
serverlosDocker
Linux
DatenschemaFixed schemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateFloat/Blob/Integer/String/Unicode/Date/Time/Timestamp/Intervaljajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjajanein
SQL infoSupport of SQLyesneinjajaby using the Octo plugin
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
WebSocket
HTTP REST
Java API
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
PostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
JavaScript (Node.js)
Python
JavaDelphi
Perl
PHP
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinjanein
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
keineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaneinACIDACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein infocaching of (temporary) tables can be configuredjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleDatabase file passwordsneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ITTIANewtsSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSSpatiaLiteYottaDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Embedded secured data base for STM32 MCUs
16. Oktober 2023, Electronics Weekly

ITTIA Embedded Time Series Database to Support STM32 Edge Devices
8. April 2022, Embedded Computing Design

Free Healthcare Data for Use with Maptitude 2019 Mapping Software - GIS user technology news
20. September 2019, GISuser.com

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt