DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Db2 Event Store vs. SQL.JS vs. VelocityDB vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Db2 Event Store vs. SQL.JS vs. VelocityDB vs. Warp 10

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Db2 Event Store  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDistributed Event Store optimized for Internet of Things use casesPortierung von SQLite auf JavaScriptA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)TimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellEvent Store
Time Series DBMS
Relational DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,27
Rang#309  Overall
#2  Event Stores
#28  Time Series DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#16  Object oriented DBMS
Punkte0,14
Rang#344  Overall
#32  Time Series DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­db2-event-storesql.js.orgvelocitydb.comwww.warp10.io
Technische Dokumentationwww.ibm.com/­docs/­en/­db2-event-storesql.js.org/­documentation/­index.htmlvelocitydb.com/­UserGuidewww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerIBMAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtVelocityDB IncSenX
Erscheinungsjahr2017201220112015
Aktuelle Version2.07.x
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree developer edition availableOpen SourcekommerziellOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++JavaScriptC#Java
Server BetriebssystemeLinux infoLinux, macOS, Windows for the developer additionServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Any that supports .NETLinux
OS X
Windows
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjanein
SQL infoSupport of SQLja infothrough the embedded Spark runtimeja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
DB2 Connect
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
JavaScript API.NetHTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Scala
Visual Basic
JavaScript.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinja infoWarpScript
TriggersneinneinCallbacks are triggered when data changesnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineShardingSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenActive-active shard replicationkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencykeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten DatenmanipulationenNo - written data is immutablejaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenYes - Synchronous writes to local disk combined with replication and asynchronous writes in parquet format to permanent shared storagenein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Filejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBased on Windows AuthenticationMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM Db2 Event StoreSQL.JSVelocityDBWarp 10
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Advancements in streaming data storage, real-time analysis and machine learning
25. Juli 2019, ibm.com

How IBM Is Turning Db2 into an ‘AI Database’
3. Juni 2019, Datanami

Best cloud databases of 2022
4. Oktober 2022, ITPro

Why a robust data management strategy is essential today | IBM HDM
19. September 2019, Express Computer

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study by Key Players | Warp 10, Amazon Timestream ...
6. Februar 2020, openPR

Time Series Databases Software market latest trends, CAGR, and forecast till 2026 | eSherpa Market Reports
13. April 2020, openPR

Time Series Intelligence Software Market Business Insights, Key Trend Analysis | Google, SAP, Azure Time Series ...
12. Juni 2024, Amoré

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt