DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > IBM Cloudant vs. jBASE vs. NuoDB vs. SAP IQ

Vergleich der Systemeigenschaften IBM Cloudant vs. jBASE vs. NuoDB vs. SAP IQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAuf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenColumnar RDBMS optimized for Big Data analytics
Primäres DatenbankmodellDocument StoreMultivalue DBMSRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiert
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­cloudantwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.html
Technische Dokumentationcloud.ibm.com/­docs/­Cloudantdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9doc.nuodb.comhelp.sap.com/­docs/­SAP_IQ
EntwicklerIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftRocket Software (früher Zumasys)Dassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.SAP, formerly Sybase
Erscheinungsjahr2010199120131994
Aktuelle Version5.716.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangC++
Server BetriebssystemegehostetAIX
Linux
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinoptionaljaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinEmbedded SQL for jBASE in BASICjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
ADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
.Net
Basic
Jabbascript
Java
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions (Map-Reduce) in JavaScriptjaJava, SQLja
Triggersjajajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingdynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knotenshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexer
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
jaja infoManaged transparently by NuoDBSAP/Sybase Replication Server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenjaneinneinHadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACIDACID infotunable commit protocolACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoOptimistic lockingjaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja infoTemporary tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarAccess rights can be defined down to the item levelStandard SQL Rollen und RechteBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
IBM CloudantjBASENuoDBSAP IQ infofrüher: Sybase IQ
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, IBM

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, IBM

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and container resources with new graphical dashboard
10. April 2018, Daily Host News

NuoDB bags $14.2M for distributed database technology
26. Februar 2014, VatorNews

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

Using SAP Hana as a data warehouse
17. August 2015, ComputerWeekly.com

Arcion CTO on building effective data pipelines – Blocks and Files
28. Juni 2022, Blocks and Files

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt