DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > HyperSQL vs. Oracle Coherence vs. SQL.JS vs. Teradata

Vergleich der Systemeigenschaften HyperSQL vs. Oracle Coherence vs. SQL.JS vs. Teradata

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Coherence  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBOracles in-memory data grid solutionPortierung von SQLite auf JavaScriptA hybrid cloud data analytics software platform (Teradata Vantage)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte1,97
Rang#129  Overall
#22  Key-Value Stores
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte44,87
Rang#22  Overall
#15  Relational DBMS
Websitehsqldb.orgwww.oracle.com/­java/­coherencesql.js.orgwww.teradata.com
Technische Dokumentationhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmldocs.oracle.com/­en/­middleware/­standalone/­coherencesql.js.org/­documentation/­index.htmldocs.teradata.com
EntwicklerOracleAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtTeradata
Erscheinungsjahr2001200720121984
Aktuelle Version2.7.2, Juni 202314.1, August 2023Teradata Vantage 1.0 MU2, Jänner 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzkommerziellOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJavaScript
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesAlle Betriebssysteme mit einer Java VMServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)gehostet
Linux
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesjaneinja infoSpezielle Join-Indizes für physikalisches 'pre-joining' von Tabellen
SQL infoSupport of SQLjaneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja infoSQL 2016 + extensions
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
JCache
JPA
RESTful HTTP API
JavaScript API.NET Client API
HTTP REST
JDBC
JMS Adapter
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC
Java
.Net
C++
Java
JavaScriptC
C++
Cobol
Java (JDBC-ODBC)
Perl
PL/1
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava, SQLneinneinja infoUDFs, stored procedures, table functions in parallel
Triggersjaja infoLive Eventsneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineSharding infoHashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja, mit wählbarer KonsistenzkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
keineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDkonfigurierbarACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infooptionallynein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardauthentification to access the cache via certificates or http basic authenticationneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HyperSQL infoalso known as HSQLDBOracle CoherenceSQL.JSTeradata
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Teradata is the most popular data warehouse DBMS
2. April 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

Create custom Event Compression Policies in Enterprise Manager to reduce event noise
21. September 2023, blogs.oracle.com

Microservices with Major New Coherence and Helidon Releases
9. August 2022, blogs.oracle.com

EJIE usage of Oracle WebLogic Server and Oracle Coherence
5. Dezember 2012, blogs.oracle.com

Turkcell: Processing 70 million messages per day with Coherence and WebLogic
4. Januar 2013, blogs.oracle.com

Nike achieves scalability and performance with Oracle Coherence & Exadata
20. Dezember 2012, blogs.oracle.com

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

Teradata Collaborates with Google Cloud on Enterprise-Scale Trusted AI Offerings
25. Juni 2024, Datanami

Class Action Filed Against Teradata Corporation (TDC) Seeking Recovery for Investors - Contact The Gross Law Firm
25. Juni 2024, PR Newswire

Analyst Expectations For Teradata's Future - Teradata (NYSE:TDC)
25. Juni 2024, Benzinga

Teradata Collaborates with Google Cloud on Enterprise-Scale Trusted AI Offerings that Accelerate Time-to-Value and ...
25. Juni 2024, StockTitan

Teradata (NYSE:TDC) Given Buy Rating at Guggenheim
25. Juni 2024, MarketBeat

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt