DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HyperSQL vs. Kinetica vs. Pinecone vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften HyperSQL vs. Kinetica vs. Pinecone vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenPinecone  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBFully vectorized database across both GPUs and CPUsA managed, cloud-native vector databaseIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSVektor DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
Document Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Punkte3,23
Rang#92  Overall
#2  Vektor DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websitehsqldb.orgwww.kinetica.comwww.pinecone.iowww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmldocs.kinetica.comdocs.pinecone.io/­docs/­overviewhelp.sap.com/­hana
EntwicklerKineticaPinecone Systems, IncSAP
Erscheinungsjahr2001201220192010
Aktuelle Version2.7.2, Juni 20237.1, August 20212.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBasiert auf BSD-Lizenzkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC, C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesLinuxgehostetAppliance oder cloud-service
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaString, Number, Booleanja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like DML and DDL statementsneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
RESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC
Java
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava, SQLbenutzerdefinierte FunktionenSQLScript, R
Triggersjaja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infoGPU vRAM or System RAMneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebeneja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HyperSQL infoalso known as HSQLDBKineticaPineconeSAP HANA
DB-Engines Blog Posts

Vector databases
2. Juni 2023, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

AWS Marketplace: Pinecone Vector Database - Annual Commit Comments
4. Juni 2024, AWS Blog

Pinecone Names Lauren Nemeth COO and Bob Muglia as Board Member - High-Performance Computing News Analysis
3. Juni 2024, insideHPC

Pinecone launches serverless edition of its vector database on AWS
22. Mai 2024, SiliconANGLE News

Pinecone launches its serverless vector database out of preview
21. Mai 2024, TechCrunch

Pinecone’s new serverless database may see few takers, analysts say
17. Januar 2024, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

SAP AI Core Leverages AWS for Generative AI Advancements
6. Juni 2024, InsideSAP

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Top SAP Modules List for 2024 You Must be Aware Of
3. Juni 2024, Simplilearn

Microsoft Offers SAP HANA Enterprise Cloud Services on Azure
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt