DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Hive vs. IBM Cloudant vs. Lovefield vs. RDF4J vs. SpaceTime

Vergleich der Systemeigenschaften Hive vs. IBM Cloudant vs. Lovefield vs. RDF4J vs. SpaceTime

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHive  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungData Warehouse Software zum Abfragen und Verwalten großer verteilter Datenmengen beispielsweise in HadoopAuf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotEmbeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.SpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreRelational DBMSRDF StoreSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte59,76
Rang#18  Overall
#12  Relational DBMS
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,03
Rang#392  Overall
#8  Spatial DBMS
Websitehive.apache.orgwww.ibm.com/­products/­cloudantgoogle.github.io/­lovefieldrdf4j.orgwww.mireo.com/­spacetime
Technische Dokumentationcwiki.apache.org/­confluence/­display/­Hive/­Homecloud.ibm.com/­docs/­Cloudantgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdrdf4j.org/­documentation
EntwicklerApache Software Foundation infoUrsprünglich von Facebook entwickeltIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftGoogleSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Mireo
Erscheinungsjahr20122010201420042020
Aktuelle Version3.1.3, April 20222.1.12, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaErlangJavaScriptJavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMgehostetserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariLinux
OS X
Unix
Windows
Linux
Datenschemajaschemafreijaja infoRDF Schemasja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajajajanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinSQL-like query language infovia JavaScript builder patternneinA subset of ANSI SQL is implemented
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Thrift
RESTful HTTP/JSON APIJava API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
PHP
Python
C#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
JavaScriptJava
PHP
Python
C#
C++
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzerdefinierte Funktion und Map-Reduce IntegrationView Functions (Map-Reduce) in JavaScriptneinjanein
TriggersneinjaUsing read-only observersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeinekeineFixed-grid hypercubes
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keinekeineReal-time block device replication (DRBD)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als MapReduce Jobs behandeltjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APInein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoOptimistic lockingjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajayes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databaseja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infousing MemoryDBnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und RollenZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarneinneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HiveIBM CloudantLovefieldRDF4J infoformerly known as SesameSpaceTime
DB-Engines Blog Posts

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Software Foundation Announces Apache Hive 4.0
30. April 2024, Datanami

Run Apache Hive workloads using Spark SQL with Amazon EMR on EKS | Amazon Web Services
18. Oktober 2023, AWS Blog

ASF Unveils the Next Evolution of Big Data Processing With the Launch of Hive 4.0
2. Mai 2024, Datanami

18 Top Big Data Tools and Technologies to Know About in 2024
24. Januar 2024, TechTarget

GC Tuning for Improved Presto Reliability
11. Januar 2024, Uber

bereitgestellt von Google News

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, IBM

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, IBM

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News

Kagiso interactive shares: all eyes on android at google I/O
11. Mai 2015, WhaTech

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt