DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > etcd vs. Hawkular Metrics vs. ObjectBox vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften etcd vs. Hawkular Metrics vs. ObjectBox vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameetcd  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenObjectBox  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA distributed reliable key-value storeHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Lightweight, fast on-device database for IoT, Mobile and Embedded devices, persisting and synchronising objects and vectorsKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreTime Series DBMSObject oriented DBMS
Vektor DBMS
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte7,03
Rang#54  Overall
#5  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte1,29
Rang#166  Overall
#5  Object oriented DBMS
#7  Vektor DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websiteetcd.io
github.com/­etcd-io/­etcd
www.hawkular.orggithub.com/­objectbox
objectbox.io
github.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationetcd.io/­docs
github.com/­etcd-io/­etcd/­tree/­master/­Documentation
www.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocs.objectbox.io
EntwicklerCommunity supported by Red HatObjectBox LimitedSTS Soft SC
Erscheinungsjahr201420172011
Aktuelle Version3.4, August 20194.0 (May 2024)4.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache 2.0Bindings are released under Apache 2.0 infoApache License 2.0Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaC und C++C#
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
Windows infoexperimental
Linux
OS X
Windows
Android
Any POSIX system
Docker
iOS
Linux
macOS
QNX
Windows
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
JSON over HTTP
HTTP RESTProprietäres native API.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Scala
Tcl
Go
Java
Python
Ruby
C
C++
Dart (Flutter)
Go
Java
Kotlin
Python
Swift
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinnein
Triggersyes, watching key changesja infovia Hawkular Alertingneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenUsing Raft consensus algorithm to ensure data replication with strong consistency among multiple replicas.frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraData sync between devices allowing occasional connected databases to work completely offlinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinjanein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
etcdHawkular MetricsObjectBoxSTSdb
Neuigkeiten

The on-device Vector Database for Android and Java
29. Mai 2024

Vector search: making sense of search queries
29. Mai 2024

Python on-device Vector and Object Database for Local AI
28. Mai 2024

Evolution of search: traditional vs vector search
23. Mai 2024

On-device Vector Database for Dart/Flutter
21. Mai 2024

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
etcdHawkular MetricsObjectBoxSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Monitor Amazon EKS Control Plane metrics using AWS Open Source monitoring services | Amazon Web Services
12. Oktober 2023, AWS Blog

ETCD guidelines: RBI seeks to balance rupee stability, competitiveness | Policy Circle
8. April 2024, Policy Circle

Apache APISIX Without etcd?
27. Juli 2023, hackernoon.com

RBI reiterates need for underlying forex exposure for rupee derivatives transactions | Stock Market News
5. April 2024, Mint

Killing a market, softly: How an RBI communique could end India's thriving ETCD market
7. April 2024, IndiaTimes

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

ObjectBox Raises $2M in Funding
4. Dezember 2018, FinSMEs

The Megashift Towards Decentralized Edge Computing
27. August 2021, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt