DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HarperDB vs. PostGIS vs. TempoIQ vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften HarperDB vs. PostGIS vs. TempoIQ vs. TimesTen

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHarperDB  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungUltra-low latency distributed database with an intuitive REST API supporting NoSQL and SQL (including joins). Deployment of functions and databases simultaneously with a consolidated node-level architecture.Spatial extension of PostgreSQLScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)In-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellDocument StoreSpatial DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,60
Rang#244  Overall
#38  Document Stores
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Websitewww.harperdb.iopostgis.nettempoiq.com (offline)www.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationdocs.harperdb.io/­docspostgis.net/­documentationdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerHarperDBTempoIQOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr2017200520121998
Aktuelle Version3.1, August 20213.4.2, Februar 202411 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree community edition availableOpen Source infoGPL v2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheNode.jsC
Server BetriebssystemeLinux
OS X
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemadynamic schemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoJSON data typesjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like data manipulation statementsjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
React Hooks
RESTful HTTP/JSON API
WebSocket
HTTP APIJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
ColdFusion
D
Dart
Delphi
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
MatLab
Objective C
Perl
PHP
PowerShell
Prolog
Python
R
Ruby
Rust
Scala
Swift
C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
C
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresCustom Functions infosince release 3.1benutzerdefinierte FunktionenneinPL/SQL
Triggersneinjaja infoRealtime Alertsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenA table resides as a whole on one (or more) nodes in a clusterja infobasierend auf PostgreSQLkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infothe nodes on which a table resides can be definedja infobasierend auf PostgreSQLMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic execution of specific operationsACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, using LMDBjajaja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesja infobasierend auf PostgreSQLeinfacher Authentication-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HarperDBPostGISTempoIQ infofrüher TempoDBTimesTen
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Serent Capital invests in software firm HarperDB
12. Juni 2024, PE Hub

HarperDB Attracts Significant Growth Investment from Serent Capital
12. Juni 2024, Business Wire

HarperDB Receives Growth Investment from Serent Capital
12. Juni 2024, FinSMEs

Startups of the Year 2023: Meet HarperDB - A Database and Application Development Platform
22. Juni 2023, hackernoon.com

Jaxon Repp on HarperDB Distributed Database Platform
23. März 2022, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt