DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HarperDB vs. Hyprcubd vs. YTsaurus

Vergleich der Systemeigenschaften HarperDB vs. Hyprcubd vs. YTsaurus

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHarperDB  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenYTsaurus  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungUltra-low latency distributed database with an intuitive REST API supporting NoSQL and SQL (including joins). Deployment of functions and databases simultaneously with a consolidated node-level architecture.Serverless Time Series DBMSYTsaurus is an open source platform for distributed storage and processing.
Primäres DatenbankmodellDocument StoreTime Series DBMSDocument Store
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,60
Rang#244  Overall
#38  Document Stores
Punkte0,21
Rang#324  Overall
#45  Document Stores
#48  Key-Value Stores
Websitewww.harperdb.iohyprcubd.com (offline)ytsaurus.tech
Technische Dokumentationdocs.harperdb.io/­docsytsaurus.tech/­docs/­en
EntwicklerHarperDBHyprcubd, Inc.Yandex
Erscheinungsjahr20172023
Aktuelle Version3.1, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree community edition availablekommerziellOpen Source infoApache License, Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheNode.jsGoC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
gehostetUbuntu
Datenschemadynamic schemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoJSON data typesja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like data manipulation statementsSQL-like query languageYQL, an SQL-based language, is supported
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
React Hooks
RESTful HTTP/JSON API
WebSocket
gRPC (https)
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
ColdFusion
D
Dart
Delphi
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
MatLab
Objective C
Perl
PHP
PowerShell
Prolog
Python
R
Ruby
Rust
Scala
Swift
C++
Go
Java
JavaScript
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresCustom Functions infosince release 3.1nein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenA table resides as a whole on one (or more) nodes in a clusterSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infothe nodes on which a table resides can be definedja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic execution of specific operationsneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, using LMDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolestoken accessAccess Control Lists

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HarperDBHyprcubdYTsaurus
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Meet HarperDB, Winner of the Startups of the Year in Denver
9. Februar 2024, hackernoon.com

Startups of the Year 2023: Meet HarperDB - A Database and Application Development Platform
22. Juni 2023, hackernoon.com

Jaxon Repp on HarperDB Distributed Database Platform
23. März 2022, InfoQ.com

Unlocking immersive golfing experiences with AWS Wavelength | Amazon Web Services
29. November 2022, AWS Blog

HarperDB: An underdog SQL / NoSQL database | ZDNET
7. Februar 2018, ZDNet

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt