DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2GIS vs. IBM Cloudant vs. Immudb vs. JaguarDB

Vergleich der Systemeigenschaften H2GIS vs. IBM Cloudant vs. Immudb vs. JaguarDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenImmudb  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSpatial extension of H2Auf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotAn open source immutable (append-only) database with cryptographic verification which makes it tamper-resistant and fully auditable.Performant, highly scalable DBMS for AI and IoT applications
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSDocument StoreKey-Value StoreKey-Value Store
Vektor DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte0,31
Rang#295  Overall
#42  Key-Value Stores
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#15  Vektor DBMS
Websitewww.h2gis.orgwww.ibm.com/­products/­cloudantgithub.com/­codenotary/­immudb
immudb.io
www.jaguardb.com
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homecloud.ibm.com/­docs/­Cloudantdocs.immudb.iowww.jaguardb.com/­support.html
EntwicklerCNRSIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftCodenotaryDataJaguar, Inc.
Erscheinungsjahr2013201020202015
Aktuelle Version1.2.3, April 20223.3 July 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoLGPL 3.0kommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoGPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaErlangGoC++ infothe server part. Clients available in other languages
Server BetriebssystemegehostetBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
z/OS
Linux
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLjaneinSQL-like syntaxA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggers
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIgRPC protocol
PostgreSQL wire protocol
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infobasierend auf H2View Functions (Map-Reduce) in JavaScriptneinnein
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infobasierend auf H2Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Multi-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoOptimistic lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infobasierend auf H2Zugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarRechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2GISIBM CloudantImmudbJaguarDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, ibm.com

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, ibm.com

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News

Codenotary brings its immutable database to the cloud
21. Juni 2023, TechCrunch

ImmuDB and Codenotary: It's a database, but the company isn't
20. Dezember 2021, ZDNet

Immudb: Open-source database, built on a zero trust model
17. Dezember 2021, Help Net Security

How Open-Source Database immudb Plans to Handle All That Metaverse Data
10. Oktober 2022, Acceleration Economy

immudb (immutable database) 'tamper-proof' database - Open Source Insider
14. Dezember 2021, ComputerWeekly.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt