DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > H2 vs. RDF4J vs. SAP HANA vs. SiriDB vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften H2 vs. RDF4J vs. SAP HANA vs. SiriDB vs. Yaacomo

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameH2  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.RDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.In-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-serviceOpen Source Time Series DBMSOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRDF StoreRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websitewww.h2database.comrdf4j.orgwww.sap.com/­products/­hana.htmlsiridb.comyaacomo.com
Technische Dokumentationwww.h2database.com/­html/­main.htmlrdf4j.org/­documentationhelp.sap.com/­hanadocs.siridb.com
EntwicklerThomas MuellerSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.SAPCesbitQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr20052004201020172009
Aktuelle Version2.2.220, Juli 20232.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.kommerziellOpen Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Unix
Windows
Appliance oder cloud-serviceLinuxAndroid
Linux
Windows
Datenschemajaja infoRDF Schemasjajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajajaja
SQL infoSupport of SQLjaneinjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
JDBC
ODBC
HTTP APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJava
PHP
Python
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Procedures and User-Defined FunctionsjaSQLScript, Rnein
Triggersjajajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinejaShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasekeinejajaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinjaEinfache Rechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
H2RDF4J infoformerly known as SesameSAP HANASiriDBYaacomo
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Top SAP Modules List for 2024 You Must be Aware Of
3. Juni 2024, Simplilearn

OpenText Elevates Knowledge Workers at SAP Sapphire 2024
4. Juni 2024, Datanami

SAP has AI partnerships with AWS, Google, Meta and Nvidia
4. Juni 2024, Techzine Europe

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt