DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GridGain vs. Interbase vs. SwayDB vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften GridGain vs. Interbase vs. SwayDB vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGridGain  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGridGain is an in-memory computing platform, built on Apache IgniteLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storageVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Relational DBMS
Relational DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,55
Rang#150  Overall
#26  Key-Value Stores
#70  Relational DBMS
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websitewww.gridgain.comwww.embarcadero.com/­products/­interbaseswaydb.simer.auwww.voltdb.com
Technische Dokumentationwww.gridgain.com/­docs/­index.htmldocs.embarcadero.com/­products/­interbasedocs.voltdb.com
EntwicklerGridGain Systems, Inc.EmbarcaderoSimer PlahaVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr2007198420182010
Aktuelle VersionGridGain 8.5.1InterBase 2020, Dezember 201911.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0Open Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, C++, .NetCScalaJava, C++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Solaris
Windows
Android
iOS
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X infofor development
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein infoExportieren als XML möglichnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLANSI-99 for query and DML statements, subset of DDLjaneinja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteHDFS API
Hibernate
JCache
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
Spring Data
ADO.NET
JDBC
ODBC
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
Java
Kotlin
Scala
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresyes (compute grid and cache interceptors can be used instead)ja infoInterbase procedure and trigger languageneinJava
Triggersyes (cache interceptors and events)janeinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenyes (replicated cache)Interbase Change ViewskeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenyes (compute grid and hadoop accelerator)neinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDAtomic execution of operationsACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMultiversion concurreny controljaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleSecurity Hooks for custom implementationsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GridGainInterbaseSwayDBVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GridGain in-memory data and generative AI – Blocks and Files
10. Mai 2024, Blocks and Files

GridGain's 2023 Growth Positions Company for Strong 2024
25. Januar 2024, Datanami

GridGain Announces Call for Speakers for Virtual Apache Ignite Summit 2024
8. Februar 2024, PR Newswire

GridGain Unified Real-Time Data Platform Version 8.9 Addresses Today's More Complex Real-Time Data Processing ...
12. Oktober 2023, GlobeNewswire

GridGain Showcases Power of Apache Ignite at Community Over Code Conference
5. Oktober 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

AHQ (Unit) Islamabad wins interbase shooting c’ship
11. Februar 2020, Pakistan Observer

bereitgestellt von Google News

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt