DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Google BigQuery vs. InfinityDB vs. ITTIA vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften Google BigQuery vs. InfinityDB vs. ITTIA vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGoogle BigQuery  Xaus Vergleich ausschliessenInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessenITTIA  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLarge scale data warehouse service with append-only tablesA Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interfaceEdge Time Series DBMS with Real-Time Stream ProcessingA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreTime Series DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte58,10
Rang#19  Overall
#13  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#365  Overall
#55  Key-Value Stores
Punkte0,44
Rang#267  Overall
#23  Time Series DBMS
Punkte0,18
Rang#332  Overall
#46  Document Stores
Websitecloud.google.com/­bigqueryboilerbay.comwww.ittia.comgithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationcloud.google.com/­bigquery/­docsboilerbay.com/­infinitydb/­manualwww.xtdb.com/­docs
EntwicklerGoogleBoiler Bay Inc.ITTIA L.L.C.Juxt Ltd.
Erscheinungsjahr2010200220072019
Aktuelle Version4.08.71.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++Clojure
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemajaja infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgradeFixed schemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arraysFloat/Blob/Integer/String/Unicode/Date/Time/Timestamp/Intervalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityjaja
SQL infoSupport of SQLjaneinyeseingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIAccess via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
WebSocket
HTTP REST
JDBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Python
Ruby
JavaC
C++
JavaScript (Node.js)
Python
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen infoin JavaScriptneinjanein
Triggersneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinejaja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZED
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoWeil zur Abfrage von Daten gedachtACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loadsjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte (Owner, Writer, Reader) auf Dataset-, Tabellen- und View-Ebene infoGoogle Cloud Identity & Access Management (IAM)neinDatabase file passwords

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Google BigQueryInfinityDBITTIAXTDB infoformerly named Crux
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2023
2. Januar 2024, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Winning the 2020 Google Cloud Technology Partner of the Year – Infrastructure Modernization Award
22. Dezember 2021, CIO

Google Cloud partners Coinbase to accept crypto payments
11. Oktober 2022, Ledger Insights

Hightouch Raises $38M in Funding
19. Juli 2023, FinSMEs

bereitgestellt von Google News

Embedded secured data base for STM32 MCUs
16. Oktober 2023, Electronics Weekly

ITTIA Embedded Time Series Database to Support STM32 Edge Devices
8. April 2022, Embedded Computing Design

Free Healthcare Data for Use with Maptitude 2019 Mapping Software - GIS user technology news
20. September 2019, GISuser.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt