DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoSpock vs. PlanetScale vs. SiriDB vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften GeoSpock vs. PlanetScale vs. SiriDB vs. TempoIQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessOpen Source Time Series DBMSScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websitegeospock.complanetscale.comsiridb.comtempoiq.com (offline)
Technische Dokumentationplanetscale.com/­docsdocs.siridb.com
EntwicklerGeoSpockPlanetScaleCesbitTempoIQ
Erscheinungsjahr202020172012
Aktuelle Version2.0, September 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, JavascriptGoC
Server BetriebssystemegehostetDocker
Linux
macOS
Linux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizestemporal, categoricaljaja
SQL infoSupport of SQLANSI SQL for query only (using Presto)ja infomit proprietären Erweiterungenneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
HTTP APIHTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoproprietäre Syntaxneinnein
Triggersneinjaneinja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic shardingShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infonicht für MyISAM Storage Engineneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID at shard levelneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Enginejaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users can be defined per tableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder RollenEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccountseinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoSpockPlanetScaleSiriDBTempoIQ infofrüher TempoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How GeoSpock is supercharging geospatial analytics
23. Februar 2021, ComputerWeekly.com

nChain Leads Investment Round in Extreme-scale Data Firm GeoSpock
2. Oktober 2020, AlexaBlockchain

Imagining an ‘Everything Connected’ World With Geospock
20. Juni 2019, AWS Blog

GeoSpock launches Spatial Big Data Platform 2.0
4. September 2019, VanillaPlus

Smart Cities, Autonomous Vehicles, Artificial General Intelligence Robotics: Q&A with Steve Marsh, GeoSpock
16. Mai 2018, ExchangeWire

bereitgestellt von Google News

PlanetScale ends free tier services and chops some staff
11. März 2024, The Register

PlanetScale forks MySQL to add vector support
1. Juni 2024, Yahoo Movies Canada

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, Business Wire

PlanetScale review: Horizontally scalable MySQL in the cloud
1. September 2021, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Got big data? TempoIQ aims to point you to the insights in it - in the Chicago Tribune
10. Juli 2014, Built In Chicago

No-Code Internet of Things Development Platform
29. Oktober 2015, Automation World

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt