DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Fujitsu Enterprise Postgres vs. LokiJS vs. Sequoiadb vs. Speedb

Vergleich der Systemeigenschaften Fujitsu Enterprise Postgres vs. LokiJS vs. Sequoiadb vs. Speedb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFujitsu Enterprise Postgres  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSpeedb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEnterprise-grade PostgreSQL-based DBMS with security enhancements such as Transparent Data Encryption and Data Masking, plus high-availability and performance improvement features.In-memory JavaScript DBMSNewSQL database with distributed OLTP and SQLAn embeddable, high performance key-value store optimized for write-intensive workloads, which can be used as a drop-in replacement for RocksDB
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreDocument Store
Relational DBMS
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,37
Rang#278  Overall
#128  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte0,26
Rang#310  Overall
#45  Key-Value Stores
Websitewww.postgresql.fastware.comgithub.com/­techfort/­LokiJSwww.sequoiadb.comwww.speedb.io
Technische Dokumentationwww.postgresql.fastware.com/­product-manualstechfort.github.io/­LokiJSwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerPostgreSQL Global Development Group, Fujitsu Australia Software TechnologySequoiadb Ltd.Speedb
Erscheinungsjahr201420132020
Aktuelle VersionFujitsu Enterprise Postgres 14, January 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2Open Source infoApache Version 2.0; commercial license available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaScriptC++C++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)LinuxLinux
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja infooid, date, timestamp, binary, regexnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsjanein
SQL infoSupport of SQLjaneinSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
JavaScript APIProprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
JavaScript.Net
C++
Java
PHP
Python
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenView Functions in JavaScriptJavaScriptnein
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenpartitioning by range, list and by hashkeineShardinghorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeineSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneineinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutznein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Fujitsu Enterprise PostgresLokiJSSequoiadbSpeedb
Specific characteristicsSpeedb is an embedded key-value storage engine for versatile use cases. It was designed...
» mehr
Competitive advantagesSpeedb Open-source rebases on RocksDB's latest versions, with enhanced capabilities...
» mehr
Licensing and pricing modelsOpen source - Speedb OSS is released under an Apache license and can be found on...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Fujitsu Enterprise PostgresLokiJSSequoiadbSpeedb
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fujitsu Develops Column-Oriented Data-Processing Engine Enabling Fast, High-Volume Data Analysis in Database ...
26. Februar 2015, Fujitsu

Fujitsu (FJTSY): Company Profile, Stock Price, News, Rankings
31. Januar 2024, Fortune

Expert Insight 202009 KAC
4. September 2023, Fujitsu

Primary Data says stop, Hammerspace, Innodisk cooks some SSDs, and Fujitsu goes blockchain
22. Mai 2018, The Register

Red Hat OpenShift's great momentum on IBM Z and LinuxONE
4. August 2021, ibm.com

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Redis switches licenses, acquires Speedb to go beyond its core in-memory database
21. März 2024, TechCrunch

Redis acquires storage engine startup Speedb to enhance its open-source database
21. März 2024, SiliconANGLE News

Redis Acquires Speedb, Expanding Its Data Platform Capabilities Beyond DRAM
22. März 2024, Datanami

Redis expands data management capabilities with Speedb acquisition – Blocks and Files
22. März 2024, Blocks and Files

Redis Acquires Speedb to Supercharge End-to-End Application Performance at Lower Cost
21. März 2024, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt