DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Firebolt vs. LeanXcale vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften Firebolt vs. LeanXcale vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFirebolt  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHighly scalable cloud data warehouse and analytics product infoForked from ClickhouseA highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
Document Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,73
Rang#140  Overall
#63  Relational DBMS
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websitewww.firebolt.iowww.leanxcale.comwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationdocs.firebolt.iowww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerFirebolt Analytics Inc.LeanXcaleSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr202020152013
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemegehostetLinux
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja infothrough Apache DerbySQL-like query language
APIs und andere Zugriffskonzepte.Net
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
JavaScript (Node.js)
Python
C
Java
Scala
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJavaScript
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenabhängig von Storage layerSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FireboltLeanXcaleSequoiadb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

10 Best Data Pipeline Tools of 2024 to Boost Your Productivity
20. Februar 2024, Datamation

Cloud data unicorn Firebolt fires dozens of employees
7. September 2022, CTech

Firebolt, a data warehouse startup, raises $100M at a $1.4B valuation for faster, cheaper analytics on large data sets
26. Januar 2022, TechCrunch

Firebolt vs Snowflake | Data Warehousing Platform Comparison
1. April 2022, TechRepublic

Firebolt, Israeli Cloud Data Warehouse Startup Forklifts Forward
5. Januar 2021, Forbes

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt