DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FileMaker vs. JanusGraph vs. MySQL vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften FileMaker vs. JanusGraph vs. MySQL vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenJanusGraph infosuccessor of Titan  Xaus Vergleich ausschliessenMySQL  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.A Graph DBMS optimized for distributed clusters infoIt was forked from the latest code base of Titan in January 2017Weit verbreitetes, allgemein einsetzbares Open Source RDBMSKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSGraph DBMSRelational DBMS infoKey/Value Zugriff über memcached APIKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte2,02
Rang#125  Overall
#12  Graph DBMS
Punkte1061,34
Rang#2  Overall
#2  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.claris.com/­filemakerjanusgraph.orgwww.mysql.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.claris.com/­resources/­documentationdocs.janusgraph.orgdev.mysql.com/­doc
EntwicklerClaris infoein Tochterunternehmen von AppleLinux Foundation; originally developed as Titan by AureliusOracle infoseit 2010, ursprünglich MySQL AB, danach SunSTS Soft SC
Erscheinungsjahr1983201719952011
Aktuelle Version19.4.1, November 20210.6.3, Februar 20238.4.0, April 20244.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPL Version 2. Kommerzielle Lizenzen mit erweiterter Funktionalität sind verfügbar.Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Aiven for MySQL: Fully managed MySQL, deployable in the cloud of your choice, with seamless integrations and lightning-fast setup.
ImplementierungsspracheJavaC und C++C#
Server BetriebssystemeiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
FreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Windows
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinja
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLja infoüber PlugInsneinja infomit proprietären Erweiterungennein
APIs und andere ZugriffskonzepteFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
Java API
TinkerPop Blueprints
TinkerPop Frames
TinkerPop Gremlin
TinkerPop Rexster
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenPHPClojure
Java
Python
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajaja infoproprietäre Syntaxnein
Triggersjajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja infodepending on the used storage backend (e.g. Cassandra, HBase, BerkeleyDB)horizontale Partitionierung, Sharding mit MySQL Cluster oder MySQL Fabrickeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infosince Version 14jaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infovia Faunus, a graph analytics engineneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoRelationships in graphsja infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engineja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoUnterstützt verschiedene Storage Backends: Cassandra, HBase, Berkeley DB, Akiban, Hazelcastjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesBenutzer Authentification und Sicherheit via Rexster Graph ServerBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterAiven for MySQL: Fully managed MySQL, deployable in the cloud of your choice, with seamless integrations and lightning-fast setup.
» mehr

Navicat for MySQL is the ideal solution for MySQL/MariaDB administration and development.
» mehr

CData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for MySQL and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FileMakerJanusGraph infosuccessor of TitanMySQLSTSdb
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

MariaDB strengthens its position in the open source RDBMS market
5. April 2018, Matthias Gelbmann

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News

Database Deep Dives: JanusGraph
8. August 2019, IBM

JanusGraph Picks Up Where TitanDB Left Off
13. Januar 2017, Datanami

From graph db to graph embedding. In 7 simple steps. | by Andy Greatorex
30. Juli 2020, Towards Data Science

Nordstrom Builds Flexible Backend Ops with Kubernetes, Spark and JanusGraph
3. Oktober 2019, The New Stack

Compose for JanusGraph arrives on Bluemix
15. September 2017, IBM

bereitgestellt von Google News

Early MySQL engineer questions whether Oracle is unintentionally killing off the open source database
11. Juni 2024, The Register

Amazon Aurora MySQL version 2 (with MySQL 5.7 compatibility) to version 3 (with MySQL 8.0 compatibility) upgrade ...
18. März 2024, AWS Blog

Enterprise Manager: How Comcast enhanced monitoring for MySQL InnoDB Clusters
22. April 2024, blogs.oracle.com

Zendesk Moves from DynamoDB to MySQL and S3 to Save over 80% in Costs
29. Dezember 2023, InfoQ.com

How to Create a MySQL 8 Database User With Remote Access
4. Januar 2024, TechRepublic

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt