DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FeatureBase vs. GeoMesa vs. Heroic vs. LokiJS vs. MaxDB

Vergleich der Systemeigenschaften FeatureBase vs. GeoMesa vs. Heroic vs. LokiJS vs. MaxDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFeatureBase  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungReal-time database platform that powers real-time analytics and machine learning applications by simultaneously executing low-latency, high-throughput, and highly concurrent workloads.GeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Time Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearchIn-memory JavaScript DBMSA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutions
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSpatial DBMSTime Series DBMSDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#292  Overall
#135  Relational DBMS
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,46
Rang#265  Overall
#22  Time Series DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte2,26
Rang#114  Overall
#55  Relational DBMS
Websitewww.featurebase.comwww.geomesa.orggithub.com/­spotify/­heroicgithub.com/­techfort/­LokiJSmaxdb.sap.com
Technische Dokumentationdocs.featurebase.comwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlspotify.github.io/­heroictechfort.github.io/­LokiJSmaxdb.sap.com/­documentation
EntwicklerMolecula and Pilosa Open Source ContributorsCCRi und AndereSpotifySAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997
Erscheinungsjahr20172014201420141984
Aktuelle Version2022, May 20225.0.0, Mai 20247.9.10.12, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoApache 2.0Open Sourcekommerziell infoLimitierte Community Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoScalaJavaJavaScriptC++
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjaja infovia Elasticsearchja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLSQL queriesneinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
JDBC
Kafka Connector
ODBC
HQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
JavaScript APIADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Python
JavaScript.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinView Functions in JavaScriptja
Triggersneinneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingabhängig von Storage layerShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaabhängig von Storage layerjakeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layerEventual Consistency
Immediate Consistency
keineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenjaneinneinnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, using Linux fsyncjajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaabhängig von Storage layerneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FeatureBaseGeoMesaHeroicLokiJSMaxDB infoformerly named Adabas-D
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Get Your Infrastructure Ready for Real-Time Analytics
8. März 2022, Built In

Pilosa: A Scalable High Performance Bitmap Database Index
17. Juni 2019, hackernoon.com

The 10 Coolest Big Data Tools Of 2021
7. Dezember 2021, CRN

32 Data and Analytics Startups That Will Go Big, According to VCs
28. September 2021, Business Insider

bereitgestellt von Google News

Review: Google Bigtable scales with ease
7. September 2016, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

SAP Content Server High Availability using Amazon EFS and SUSE | Amazon Web Services
30. Dezember 2020, AWS Blog

Extended Maintenance Commitments Across SAP Solutions
11. August 2020, SAP News

Alibaba Cloud Offers Access to SAP Software for Customers
5. Juni 2018, Alizila

Dear SAP, Why Don't You Make Hana A Success?
28. Juli 2021, E3-Magazin

SIOS looks to boost SAP HANA automated replication
29. März 2023, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt