DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Faircom DB vs. FileMaker vs. RDF4J vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Faircom DB vs. FileMaker vs. RDF4J vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFaircom DB infoformerly c-treeACE  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungNative high-speed multi-model DBMS for relational and key-value store data simultaneously accessible through SQL and NoSQL APIs.FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.RDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.Key-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store
Relational DBMS
Relational DBMSRDF StoreKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#304  Overall
#43  Key-Value Stores
#136  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.faircom.com/­products/­faircom-dbwww.claris.com/­filemakerrdf4j.orggithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.faircom.com/­docs/­en/­UUID-7446ae34-a1a7-c843-c894-d5322e395184.htmlwww.claris.com/­resources/­documentationrdf4j.org/­documentation
EntwicklerFairCom CorporationClaris infoein Tochterunternehmen von AppleSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.STS Soft SC
Erscheinungsjahr1979198320042011
Aktuelle VersionV12, November 202019.4.1, November 20214.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoRestricted, free version availablekommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheANSI C, C++JavaC#
Server BetriebssystemeAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
NetBSD
OS X
QNX
SCO
Solaris
VxWorks
Windows infoeasily portable to other OSs
iOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Windows
Datenschemaschema free, schema optional, schema required, partial schema,jaja infoRDF Schemasja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja, ANSI Standard SQL Types, JSON, typed binary structuresjajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück geben
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLyes, ANSI SQL with proprietary extensionsja infoüber PlugInsneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
Direct SQL
JDBC
JPA
ODBC
RESTful HTTP/JSON API
RESTful MQTT/JSON API
RPC
Filemaker WebDirect
JDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js and browser)
PHP
Python
Visual Basic
PHPJava
PHP
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja info.Net, JavaScript, C/C++jajanein
Triggersjajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenFile partitioning, horizontal partitioning, sharding infoCustomizable business rules for table partitioningkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenyes, configurable to be parallel or serial, synchronous or asynchronous, uni-directional or bi-directional, ACID-consistent or eventually consistent (with custom conflict resolution).Source-Replica Replikation infosince Version 14keinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Tunable consistency per server, database, table, and transaction
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationentunable from ACID to Eventually ConsistentneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APInein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenYes, tunable from durable to delayed durability to in-memoryjaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleFine grained access rights according to SQL-standard with additional protections for fileseinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Faircom DB infoformerly c-treeACEFileMakerRDF4J infoformerly known as SesameSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

FairCom Unveils New Look, FairCom DB v13: Introducing 'DB Made Simple'
4. Juni 2024, Yahoo Finance

FairCom kicks off new era of database technology USA - English
10. November 2020, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Apple kills Claris, saves FileMaker
4. Juni 2024, ITPro Today

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Free FileMaker open-source basic ERP revolutionizes company management
15. Mai 2024, openPR

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt