DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ehcache vs. H2GIS vs. HEAVY.AI vs. PouchDB vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Ehcache vs. H2GIS vs. HEAVY.AI vs. PouchDB vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsSpatial extension of H2A high performance, column-oriented RDBMS, specifically developed to harness the massive parallelism of modern CPU and GPU hardwareJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreSpatial DBMSRelational DBMSDocument StoreKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte1,64
Rang#145  Overall
#67  Relational DBMS
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.ehcache.orgwww.h2gis.orggithub.com/­heavyai/­heavydb
www.heavy.ai
pouchdb.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.heavy.aipouchdb.com/­guides
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGCNRSHEAVY.AI, Inc.Apache Software FoundationSTS Soft SC
Erscheinungsjahr20092013201620122011
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20225.10, Jänner 20227.1.1, Juni 20194.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availableOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoApache Version 2; enterprise edition availableOpen SourceOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++ and CUDAJavaScriptC#
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Windows
Datenschemaschemafreijajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaneinja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjaneinja infoüber Viewsnein
SQL infoSupport of SQLneinjajaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJCacheJDBC
ODBC
Thrift
Vega
HTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJavaAll languages supporting JDBC/ODBC/Thrift
Python
JavaScriptC#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infobasierend auf H2neinView Functions in JavaScriptnein
Triggersja infoCache Event Listenersjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoby using Terracotta ServerkeineSharding infoRound robinSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoby using Terracotta Serverja infobasierend auf H2Multi-Source ReplikationMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceACIDneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing a tiered cache-storage approachjajaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja infobasierend auf H2Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EhcacheH2GISHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022PouchDBSTSdb
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Hazelcast signs Java speed king to its in-memory data-grid crew
21. Januar 2014, The Register

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, DZone

bereitgestellt von Google News

Big Data Analytics: A Game Changer for Infrastructure
13. Juli 2023, Spiceworks News and Insights

HEAVY.AI Launches HEAVY 7.0, Introducing Real-Time Machine Learning Capabilities
19. April 2023, Business Wire

HEAVY.AI Partners with Bain, Maxar, and Nvidia to Provide Digital Twins for Telecom Networks
16. Februar 2023, Datanami

Making the most of geospatial intelligence
14. April 2023, InfoWorld

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q4 2023
11. Oktober 2023, insideBIGDATA

bereitgestellt von Google News

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, IBM

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt