DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ehcache vs. Firebird vs. GeoMesa vs. IBM Cloudant

Vergleich der Systemeigenschaften Ehcache vs. Firebird vs. GeoMesa vs. IBM Cloudant

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Auf Apache CouchDB basierendes Database as a Service Angebot
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSSpatial DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Websitewww.ehcache.orgwww.firebirdsql.orgwww.geomesa.orgwww.ibm.com/­products/­cloudant
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualswww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlcloud.ibm.com/­docs/­Cloudant
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGFirebird FoundationCCRi und AndereIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauft
Erscheinungsjahr20092000 infoAls Fork von Borlands InterBase20142010
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20225.0.0, Jaenner 20245.0.0, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availableOpen Source infoInitial Developer's Public LicenseOpen Source infoApache License 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++ScalaErlang
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
gehostet
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJCacheADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinPSQLneinView Functions (Map-Reduce) in JavaScript
Triggersja infoCache Event Listenersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoby using Terracotta Serverkeineabhängig von Storage layerSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoby using Terracotta ServerSource-Replica Replikationabhängig von Storage layerMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)abhängig von Storage layerEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceACIDneinnein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglich
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtjaja infoOptimistic locking
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing a tiered cache-storage approachjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaabhängig von Storage layernein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbar

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EhcacheFirebirdGeoMesaIBM Cloudant
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, dzone.com

bereitgestellt von Google News

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

Top Databases for Artificial Intelligence, IoT, Deep Learning, Machine Learning, Data Science, and Other Software Applications
23. Juli 2023, MarkTechPost

bereitgestellt von Google News

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, ibm.com

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, ibm.com

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt