DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > dBASE vs. EXASOL vs. JaguarDB vs. jBASE vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. EXASOL vs. JaguarDB vs. jBASE vs. Warp 10

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.High-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.Performant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Multivalue DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,05
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte1,52
Rang#140  Overall
#63  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#381  Overall
#61  Key-Value Stores
#19  Vektor DBMS
Punkte1,45
Rang#147  Overall
#4  Multivalue DBMS
Punkte0,10
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Websitewww.dbase.comwww.exasol.comwww.jaguardb.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.warp10.io
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasewww.exasol.com/­resourceswww.jaguardb.com/­support.htmldocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9www.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerAsthon TateExasolDataJaguar, Inc.Rocket Software (früher Zumasys)SenX
Erscheinungsjahr19792000201519912015
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20193.3 July 20235.7
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoGPL V3.0kommerziellOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ infothe server part. Clients available in other languagesJava
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
LinuxAIX
Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinjaA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersEmbedded SQL for jBASE in BASICnein
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werden.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
HTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDEJava
Lua
Python
R
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
Basic
Jabbascript
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.benutzerdefinierte Funktionenneinjaja infoWarpScript
Triggersneinjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingShardingSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikationjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoHadoop integrationneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSACIDneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und RollenAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardRechteverwaltung mit BenutzeraccountsAccess rights can be defined down to the item levelMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASEEXASOLJaguarDBjBASEWarp 10
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Loose Women address Linda Robson's absence after Pauline Quirke announcement
21. Januar 2025, Yahoo News UK

The early signs of dementia that can start in your fifties as Pauline Quirke diagnosed at 65
21. Januar 2025, Wales Online

Figure 4. Data view constructed from dBase files in a legacy Windows...
8. Februar 2018, ResearchGate

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

FlytBase & DroneBase partner up to provide fully autonomous Drone-in-a-Box solutions in Italy
14. Dezember 2021, sUAS News

bereitgestellt von Google News

WashTec: Data Analytics for optimizing car wash systems.
27. Mai 2024, All-About-Industries

Exasol Accelerates Customers’ Migration to Cloud with Support of AWS SaaS Factory
4. Februar 2022, AWS Blog

Exasol: 93% say data storytelling helps increase revenue
13. Juli 2021, VentureBeat

Many employees still resist data-driven culture
31. März 2020, TechTarget

Exasol Appoints Jan-Dirk Henrich as Chief Financial Officer
14. Juni 2021, citybiz

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt