DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. SAP Adaptive Server vs. SAP Advantage Database Server vs. SAP IQ

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. SAP Adaptive Server vs. SAP Advantage Database Server vs. SAP IQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Der SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen UnternehmenLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresColumnar RDBMS optimized for Big Data analytics
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiert
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.htmlwww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.html
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdhelp.sap.com/­docs/­SAP_ASEhelp.sap.com/­docs/­SAP_IQ
EntwicklerSoftmotionsSAP, SybaseSybase, SAPSAP, formerly Sybase
Erscheinungsjahr2012198719931994
Aktuelle Version16.016.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC und C++
Server BetriebssystemeserverlosAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Linux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjajaja
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Delphi
Perl
PHP
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava und Transact-SQLjaja
Triggersneinjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierungkeineshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexer
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Multi-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
SAP/Sybase Replication Server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinneinHadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein infocaching of (temporary) tables can be configurednein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASESAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSSAP IQ infofrüher: Sybase IQ
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Arcion Introduces SAP Sybase ASE Connector for Ultimate Migration Flexibility
5. Januar 2023, businesswire.com

Install latest SAP Adaptive Server Enterprise patches, experts urge
3. Juni 2020, CSO Online

This global bank is testing a move from Sybase to MongoDB
24. Januar 2024, The Stack

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

SAP Again Named a Leader in 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems
21. Dezember 2021, SAP News

Using SAP Hana as a data warehouse
17. August 2015, ComputerWeekly.com

Congrats, HCL, on your £1.5m contract to upgrade a county council's ERP system to SAP S4/HANA within a year
5. November 2020, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt