DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. Informix vs. LeanXcale vs. SAP Adaptive Server

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. Informix vs. LeanXcale vs. SAP Adaptive Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenInformix  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)A secure embeddable database from IBM, positioned besides IBM Db2 as a relatively low-cost product optimized for OLTP and Internet of Things dataA highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen Unternehmen
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS infoSeit Version 12.10 JSON/BSON Datentype mit Kompatibilität zu MongoDBKey-Value Store
Relational DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Time Series DBMS infowith Informix TimeSeries Extension
Spatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte17,12
Rang#34  Overall
#21  Relational DBMS
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.ibm.com/­products/­informixwww.leanxcale.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.html
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdinformix.hcldoc.com
www.ibm.com/­support/­knowledgecenter/­SSGU8G/­welcomeIfxServers.html
help.sap.com/­docs/­SAP_ASE
EntwicklerSoftmotionsIBM, HCL Technologies infoEffective May 1st, 2017, HCL took on development, technical support, and product management teams, and works jointly with IBM on product strategy, marketing, and sales.LeanXcaleSAP, Sybase
Erscheinungsjahr2012198420151987
Aktuelle Version14.10.FC5, November 202016.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziell infokostenlose Developer Edition verfügbarkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC,C++ und JavaC und C++
Server BetriebssystemeserverlosAIX
HP-UX
Linux
macOS
Solaris
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idja infoSeit Version 12.10 Unterstützung für native JSON/BSON Datentypenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infothrough Apache Derbyja
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJDBC
JSON API infoKompatibel zu MongoDB
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
.Net
C
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
C
Java
Scala
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaJava und Transact-SQL
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUsers with fine-grained authentication, authorization, and auditing controlsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBInformixLeanXcaleSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM Informix: A key part of IBM’s hybrid cloud and AI strategy
11. Januar 2024, IBM

Unlock the value of your Informix data for advanced analytics and AI with watsonx.data
24. April 2024, IBM

IBM Informix review: What you need to know about the software
12. Dezember 2022, TechRepublic

IBM Informix Database in the Cloud
1. Mai 2009, AWS Blog

Taiwan charges 4 individuals for helping China poach tech talent
17. Oktober 2023, Taiwan News

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

Newly Patched SAP ASE Flaws Could Let Attackers Hack Database Servers
3. Juni 2020, The Hacker News

Sybase Adaptive Server Enterprise 15.7 Boosts Performance and Lowers Cost of Managing Exploding Data Volumes
13. September 2011, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt