DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. IBM Db2 vs. Splunk vs. SQLite vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. IBM Db2 vs. Splunk vs. SQLite vs. Transbase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Weit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxPlattform für die Analyse von Big DataWeit verbreitetes In-Process RDBMSA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBSuchmaschineRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte125,90
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.ibm.com/­products/­db2www.splunk.comwww.sqlite.orgwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.ibm.com/­docs/­en/­db2docs.splunk.com/­Documentation/­Splunkwww.sqlite.org/­docs.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerSoftmotionsIBMSplunk Inc.Dwayne Richard HippTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr20121983 infoVersion für Großrechner200320001987
Aktuelle Version12.1, Oktober 20163.46.0  (23 May 2024), Mai 2024Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziell infokostenlose Version verfügbarkommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarOpen Source infoPublic Domainkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC und C++CC und C++
Server BetriebssystemeserverlosAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
Linux
OS X
Solaris
Windows
serverlosFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijajaja infodynamische Spaltentypenja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjajaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'ja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinjanein infoSplunk Search Processing Language for search commandsja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
HTTP RESTADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
C
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjajaneinja
Triggersneinjajajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infonur in Windows/Unix/Linux VersionShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)Multi-Source ReplikationkeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searchingACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjajaja infomittels Filesystem-Locksja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und RollenneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2SplunkSQLiteTransbase
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Use AWS DMS to migrate data from IBM Db2 DPF to an AWS target | Amazon Web Services
28. Mai 2024, AWS Blog

IBM Collaborates with AWS to Launch a New Cloud Database Offering, Enabling Customers to Optimize Data ...
27. November 2023, IBM Newsroom

IBM's vintage Db2 database jumps on AWS's cloud bandwagon
29. November 2023, The Register

Precisely Supports Amazon RDS for Db2 Service with Real-Time Data Integration Capabilities
3. April 2024, Precisely

Blog Theme - Details
31. Mai 2024, Oracle

bereitgestellt von Google News

Microsoft Research chief scientist has no issue with Windows Recall
6. Juni 2024, The Register

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

How to Work with SQLite Database in Python
8. Juni 2024, Analytics Insight

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt