DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. Hawkular Metrics vs. Infobright vs. Microsoft Access vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. Hawkular Metrics vs. Infobright vs. Microsoft Access vs. TimesTen

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Hawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.High performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.In-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellDocument StoreTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte1,02
Rang#192  Overall
#90  Relational DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.hawkular.orgignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerSoftmotionsCommunity supported by Red HatIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.MicrosoftOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr20122014200519921998
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 201911 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2Open Source infoApache 2.0kommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016kommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaCC++
Server BetriebssystemeserverlosLinux
OS X
Windows
Linux
Windows
Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinnein infoKnowledge Grid Technology used insteadjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinjaja infoaber nicht SQL Standard konformja
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryHTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Go
Java
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
C
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinja infoab Access 2010 mit ACE-EnginePL/SQL
Triggersneinja infovia Hawkular Alertingneinja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica ReplikationkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBHawkular MetricsInfobrightMicrosoft AccessTimesTen
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt