DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. EJDB vs. GBase vs. SQream DB

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. EJDB vs. GBase vs. SQream DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenGBase  Xaus Vergleich ausschliessenSQream DB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.Eingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Widely used RDBMS in China, including analytical, transactional, distributed transactional, and cloud-native data warehousing.a GPU-based, columnar RDBMS for big data analytics workloads
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSDocument StoreRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte1,05
Rang#186  Overall
#86  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#224  Overall
#103  Relational DBMS
Websiteatoti.iogithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.gbase.cnsqream.com
Technische Dokumentationdocs.atoti.iogithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.sqream.com
EntwicklerActiveViamSoftmotionsGeneral Data Technology Co., Ltd.SQream Technologies
Erscheinungsjahr201220042017
Aktuelle VersionGBase 8a, GBase 8s, GBase 8c2022.1.6, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availableOpen Source infoGPLv2kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC, Java, PythonC++, CUDA, Haskell, Java, Scala
Server BetriebssystemeserverlosLinuxLinux
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjaja, ANSI Standard SQL Types
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizesneinjanein
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)neinStandard with numerous extensionsja
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryADO.NET
C API
JDBC
ODBC
.Net
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
C#C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonneinuser defined functionsuser defined functions in Python
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioninghorizontal and vertical partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinejakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiEJDBGBaseSQream DB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Best use of cloud: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

I SQream, you SQream, we all SQream for … data analytics?
5. Oktober 2023, Fierce Network

GPU data warehouse startup SQream lands $39.4M funding round
24. Juni 2020, SiliconANGLE News

SQream Technologies raises $39.4 million for GPU-accelerated databases
24. Juni 2020, VentureBeat

Chinese giant Alibaba leads investment round in Israel big-data startup
30. Mai 2018, The Times of Israel

Stretching GPU Database Performance With Flash Arrays
26. Februar 2019, The Next Platform

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt