DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. Faircom EDGE vs. GeoMesa vs. Interbase

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. Faircom EDGE vs. GeoMesa vs. Interbase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenFaircom EDGE infoformerly c-treeEDGE  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)FairCom EDGE is an Industry 4.0 solution built to integrate, collect, aggregate and synchronize mission-critical data in edge computing environmentsGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Leichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von Borland
Primäres DatenbankmodellDocument StoreKey-Value Store
Relational DBMS
Spatial DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,09
Rang#362  Overall
#53  Key-Value Stores
#155  Relational DBMS
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.faircom.com/­products/­faircom-edgewww.geomesa.orgwww.embarcadero.com/­products/­interbase
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.faircom.com/­docs/­en/­UUID-23d4f1fd-d213-f6d5-b92e-9b7475baa14e.htmlwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmldocs.embarcadero.com/­products/­interbase
EntwicklerSoftmotionsFairCom CorporationCCRi und AndereEmbarcadero
Erscheinungsjahr2012197920141984
Aktuelle VersionV3, Oktober 20205.0.0, Mai 2024InterBase 2020, Dezember 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziell infoRestricted, free version availableOpen Source infoApache License 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCANSI C, C++ScalaC
Server BetriebssystemeserverlosAndroid
Linux infoARM, x86
Raspbian
Windows
Android
iOS
Linux
OS X
Windows
DatenschemaschemafreiFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)jaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idja, ANSI Standard SQL Typesjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein infoExportieren als XML möglich
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinja infoANSI SQL queriesneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryADO.NET
Direct SQL
IoT Microservice layer
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
C
C#
C++
Java
JavaScript
PHP
Python
VB.Net
.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja info.Net, JavaScript, C/C++neinja infoInterbase procedure and trigger language
Triggersneinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineFile partitioning infoCustomizable business rules for partitioningabhängig von Storage layerkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infoSynchronous and asynchronous realtime replication based on transaction logsabhängig von Storage layerInterbase Change Views
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Tunable Consistency
abhängig von Storage layerImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja infowhen using SQLneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingja infoacross SQL and NoSQLjaja infoMultiversion concurreny control
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaabhängig von Storage layerja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinFine grained user, group and file access rights managed across SQL (per ANSI standard) and NoSQL.ja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBFaircom EDGE infoformerly c-treeEDGEGeoMesaInterbase
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Innovative Software and Giant Lego Sets, Why FairCom Edge Booth is a Must-Visit at Automate
9. Mai 2024, MVPro

Data Technology Company FairCom Expands The Edge with 2 New Releases of its Edge Computing Products
19. April 2023, businesswire.com

Faircom expands offerings with new edge computing solutions for Industry 4.0
2. Mai 2023, Edge Industry Review

FairCom kicks off new era of database technology USA - English
10. November 2020, PR Newswire

Winners of the 2021 IoT Evolution Product of the Year Awards Announced
6. Juli 2021, IoT Evolution World

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

The advance of Air Force Esports
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt