DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > DuckDB vs. Ingres vs. Microsoft Access vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften DuckDB vs. Ingres vs. Microsoft Access vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDuckDB  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, in-process, column-oriented SQL OLAP RDBMSBewährtes RDBMSMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.In-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,63
Rang#69  Overall
#37  Relational DBMS
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websiteduckdb.orgwww.actian.com/­databases/­ingreswww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationduckdb.org/­docsdocs.actian.com/­ingresdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accesshelp.sap.com/­hana
EntwicklerActian CorporationMicrosoftSAP
Erscheinungsjahr20181974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren19922010
Aktuelle Version0.10, Februar 202411.2, Mai 20221902 (16.0.11328.20222), Maerz 20192.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT Licensekommerziellkommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++CC++
Server BetriebssystemeserverlosAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.Appliance oder cloud-service
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLjajaja infoaber nicht SQL Standard konformja
APIs und andere ZugriffskonzepteArrow Database Connectivity (ADBC)
CLI Client
JDBC
ODBC
.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C# info3rd party driver
C++
Crystal info3rd party driver
Go info3rd party driver
Java
Lisp info3rd party driver
Python
R
Ruby info3rd party driver
Rust
Swift
Zig info3rd party driver
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaja infoab Access 2010 mit ACE-EngineSQLScript, R
Triggersneinjaja infoab Access 2010 mit ACE-Engineja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbankenkeineja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineIngres Replicatorkeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoMVCCjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003ja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DuckDBIngresMicrosoft AccessSAP HANA
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DuckDB promises greater stability with 1.0 release
5. Juni 2024, The Register

DuckDB 1.0 Released
4. Juni 2024, iProgrammer

DuckDB: In-Process Python Analytics for Not-Quite-Big Data
31. Mai 2024, The New Stack

DuckDB Walks to the Beat of Its Own Analytics Drum
5. März 2024, Datanami

DuckDB: The tiny but powerful analytics database
15. Mai 2024, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

PostgreSQL now top developer choice ahead of MySQL, according to massive new survey • DEVCLASS
13. Juni 2023, DevClass

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

bereitgestellt von Google News

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

Top SAP Modules List for 2024 You Must be Aware Of
3. Juni 2024, Simplilearn

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Integration of BPM Tools Signavio with SAP S4 HANA - BusinessProcessXperts
5. Juni 2024, EIN News

OpenText Elevates Knowledge Workers at SAP Sapphire 2024
4. Juni 2024, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt