DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > DuckDB vs. Hawkular Metrics vs. Netezza vs. OrigoDB

Vergleich der Systemeigenschaften DuckDB vs. Hawkular Metrics vs. Netezza vs. OrigoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDuckDB  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, in-process, column-oriented SQL OLAP RDBMSHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Data Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsA fully ACID in-memory object graph database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,63
Rang#69  Overall
#37  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#18  Object oriented DBMS
Websiteduckdb.orgwww.hawkular.orgwww.ibm.com/­products/­netezzaorigodb.com
Technische Dokumentationduckdb.org/­docswww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guideorigodb.com/­docs
EntwicklerCommunity supported by Red HatIBMRobert Friberg et al
Erscheinungsjahr2018201420002009 infounder the name LiveDB
Aktuelle Version1.0.0, Juni 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicenseOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC#
Server BetriebssystemeserverlosLinux
OS X
Windows
Linux infoIn Appliance inkludiertLinux
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaUser defined using .NET types and collections
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infocan be achieved using .NET
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLjaneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteArrow Database Connectivity (ADBC)
CLI Client
JDBC
ODBC
HTTP RESTJDBC
ODBC
OLE DB
.NET Client API
HTTP API
LINQ
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C# info3rd party driver
C++
Crystal info3rd party driver
Go info3rd party driver
Java
Lisp info3rd party driver
Python
R
Ruby info3rd party driver
Rust
Swift
Zig info3rd party driver
Go
Java
Python
Ruby
C
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinjaja
Triggersneinja infovia Hawkular Alertingneinja infoDomain Events
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf CassandraShardinghorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronized
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneindepending on model
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoWrite ahead log
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptRole based authorization

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DuckDBHawkular MetricsNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntOrigoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

MotherDuck Announces General Availability; Brings Simplicity and Power of DuckDB in a Serverless Data Warehouse
11. Juni 2024, PR Newswire

DuckDB: The tiny but powerful analytics database
15. Mai 2024, InfoWorld

DuckDB promises greater stability with 1.0 release
5. Juni 2024, The Register

DuckDB: In-Process Python Analytics for Not-Quite-Big Data
31. Mai 2024, The New Stack

My First Billion (of Rows) in DuckDB | by João Pedro | May, 2024
1. Mai 2024, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, IBM

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, IBM

IBM Brings Back a Netezza, Attacks Yellowbrick
29. Juni 2020, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt