DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Drizzle vs. EJDB vs. MySQL vs. OpenTSDB

Vergleich der Systemeigenschaften Drizzle vs. EJDB vs. MySQL vs. OpenTSDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDrizzle  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenMySQL  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Drizzle has published its last release in September 2012. The open-source project is discontinued and Drizzle is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungMySQL fork mit erweiterbarem Micro-Kernel und mit Betonung von Leistung vor Kompatibilität.Eingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Weit verbreitetes, allgemein einsetzbares Open Source RDBMSSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreRelational DBMS infoKey/Value Zugriff über memcached APITime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte1061,34
Rang#2  Overall
#2  Relational DBMS
Punkte1,68
Rang#142  Overall
#12  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.mysql.comopentsdb.net
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddev.mysql.com/­docopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.html
EntwicklerDrizzle Projekt, ursprünglich gestartet von Brian AkerSoftmotionsOracle infoseit 2010, ursprünglich MySQL AB, danach Sunderzeit von Yahoo und anderen gewartet
Erscheinungsjahr2008201219952011
Aktuelle Version7.2.4, September 20128.4.0, April 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGNU GPLOpen Source infoGPLv2Open Source infoGPL Version 2. Kommerzielle Lizenzen mit erweiterter Funktionalität sind verfügbar.Open Source infoLGPL
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Aiven for MySQL: Fully managed MySQL, deployable in the cloud of your choice, with seamless integrations and lightning-fast setup.
ImplementierungsspracheC++CC und C++Java
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
serverlosFreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
Windows
Datenschemajaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infostring, integer, double, bool, date, object_idjanumerische Daten für Metriken, Strings für Tags
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaneinjanein
SQL infoSupport of SQLja infomit propriätären Erweiterungenneinja infomit proprietären Erweiterungennein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCIn-process LibraryADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
HTTP API
Telnet API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
PHP
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja infoproprietäre Syntaxnein
Triggersnein infoHooks für Callbacks innerhalb der Servers können verwendet werden.neinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinehorizontale Partitionierung, Sharding mit MySQL Cluster oder MySQL FabricSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engineja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollePluggable Authentication Mechanismen infoz.B. LDAP, HTTPneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterAiven for MySQL: Fully managed MySQL, deployable in the cloud of your choice, with seamless integrations and lightning-fast setup.
» mehr

Navicat for MySQL is the ideal solution for MySQL/MariaDB administration and development.
» mehr

CData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for MySQL and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DrizzleEJDBMySQLOpenTSDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL won the April ranking; did its forks follow?
1. April 2015, Paul Andlinger

Has MySQL finally lost its mojo?
1. Juli 2013, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

MariaDB strengthens its position in the open source RDBMS market
5. April 2018, Matthias Gelbmann

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

alle anzeigen

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Early MySQL engineer questions whether Oracle is unintentionally killing off the open source database
11. Juni 2024, The Register

Amazon Aurora MySQL version 2 (with MySQL 5.7 compatibility) to version 3 (with MySQL 8.0 compatibility) upgrade ...
18. März 2024, AWS Blog

Enterprise Manager: How Comcast enhanced monitoring for MySQL InnoDB Clusters
22. April 2024, Oracle

Zendesk Moves from DynamoDB to MySQL and S3 to Save over 80% in Costs
29. Dezember 2023, InfoQ.com

How to Create a MySQL 8 Database User With Remote Access
4. Januar 2024, TechRepublic

bereitgestellt von Google News

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

MapR to help admins peer into dense Hadoop clusters
28. Juni 2016, SiliconANGLE News

A real-time processing revival - O'Reilly Radar
2. April 2015, O'Reilly Radar

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt