DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Derby vs. JaguarDB vs. Transbase vs. VelocityDB vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften Derby vs. JaguarDB vs. Transbase vs. VelocityDB vs. Yaacomo

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Performant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMSA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)OpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,60
Rang#70  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#15  Object oriented DBMS
Websitedb.apache.org/­derbywww.jaguardb.comwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.htmlvelocitydb.comyaacomo.com
Technische Dokumentationdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmlwww.jaguardb.com/­support.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.htmlvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerApache Software FoundationDataJaguar, Inc.Transaction Software GmbHVelocityDB IncQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr19972015198720112009
Aktuelle Version10.17.1.0, November 20233.3 July 2023Transbase 8.3, 20227.x
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoGPL V3.0kommerziell infoDevelopment Lizenz gratiskommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++ infothe server part. Clients available in other languagesC und C++C#
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Any that supports .NETAndroid
Linux
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajajaja
SQL infoSupport of SQLjaA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
.NetJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresneinjanein
TriggersjaneinjaCallbacks are triggered when data changesja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationMulti-Source ReplikationSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinjaACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardRechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBased on Windows AuthenticationBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenJaguarDBTransbaseVelocityDBYaacomo
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, TheServerSide.com

Installing Apache Hive 3.1.2 on Windows 10 | by Hadi Fadlallah
3. Mai 2020, Towards Data Science

The Arrival of Java 20
21. März 2023, Oracle

The Apache® Software Foundation Announces 18 Years of Open Source Leadership
28. März 2017, GlobeNewswire

No, Citrix did not kill CloudStack
15. September 2014, InfoWorld

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt