DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. JaguarDB vs. SAP Adaptive Server vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. JaguarDB vs. SAP Adaptive Server vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen UnternehmenNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,59
Rang#150  Overall
#69  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#60  Key-Value Stores
#13  Vektor DBMS
Punkte36,31
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Punkte0,45
Rang#261  Overall
#41  Document Stores
#122  Relational DBMS
Websitewww.datomic.comwww.jaguardb.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.htmlwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationdocs.datomic.comwww.jaguardb.com/­support.htmlhelp.sap.com/­docs/­SAP_ASEwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerCognitectDataJaguar, Inc.SAP, SybaseSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr2012201519872013
Aktuelle Version1.0.6735, Juni 20233.3 July 202316.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoGPL V3.0kommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureC++ infothe server part. Clients available in other languagesC und C++C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Linux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction FunctionsneinJava und Transact-SQLJavaScript
TriggersBy using transaction functionsneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersShardinghorizontale PartitionierungSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersMulti-Source ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinRechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicJaguarDBSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASESequoiadb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Atomic Canyon and ORNL develop revolutionary nuclear AI
16. Mai 2024, energynews.pro

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Arcion Introduces SAP Sybase ASE Connector for Ultimate Migration Flexibility
5. Januar 2023, businesswire.com

Install latest SAP Adaptive Server Enterprise patches, experts urge
3. Juni 2020, CSO Online

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt