DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. Hawkular Metrics vs. Splunk vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. Hawkular Metrics vs. Splunk vs. ToroDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Plattform für die Analyse von Big DataA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSSuchmaschineDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,59
Rang#150  Overall
#69  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#379  Overall
#40  Time Series DBMS
Punkte86,45
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Websitewww.datomic.comwww.hawkular.orgwww.splunk.comgithub.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationdocs.datomic.comwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerCognitectCommunity supported by Red HatSplunk Inc.8Kdata
Erscheinungsjahr2012201420032016
Aktuelle Version1.0.6735, Juni 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoApache 2.0kommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemajaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinnein infoSplunk Search Processing Language for search commands
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIHTTP RESTHTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
Go
Java
Python
Ruby
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsneinja
TriggersBy using transaction functionsja infovia Hawkular Alertingjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersSharding infobasierend auf CassandraShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searchingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinZugriffsrechte für Benutzer und RollenZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicHawkular MetricsSplunkToroDB
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Atomic Canyon and ORNL develop revolutionary nuclear AI
16. Mai 2024, energynews.pro

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt