DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. EsgynDB vs. Hyprcubd vs. OpenQM vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. EsgynDB vs. Hyprcubd vs. OpenQM vs. SAP HANA

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionServerless Time Series DBMSQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSMultivalue DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websitewww.datomic.comwww.esgyn.cnhyprcubd.com (offline)www.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationdocs.datomic.comhelp.sap.com/­hana
EntwicklerCognitectEsgynHyprcubd, Inc.Rocket Software, originally Martin PhillipsSAP
Erscheinungsjahr2012201519932010
Aktuelle Version1.0.6735, Juni 20233.4-122.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziellkommerziellOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjaneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureC++, JavaGo
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxgehostetAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Appliance oder cloud-service
Datenschemajajajaja infowith some exceptionsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinjanein
Sekundärindizesjajaneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query languageneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
gRPC (https)JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction FunctionsJava Stored ProceduresneinjaSQLScript, R
TriggersBy using transaction functionsneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersShardingjaja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersMulti-source replication between multi datacentersjaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaneinjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardtoken accessAccess rights can be defined down to the item levelja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicEsgynDBHyprcubdOpenQM infowird auch QM genanntSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Zoona Case Study
16. Dezember 2017, AWS Blog

Nubank acquires US company; PayPal studies cryptocurrencies
24. Juli 2020, iupana.com

bereitgestellt von Google News

AWS and SAP Unlock New Innovation with Generative AI
29. Mai 2024, SAP News

SAP teams up with Apple to bring SAP's HANA to iOS
30. Mai 2024, Yahoo Movies UK

SAP GenAI gets boost with AWS cloud and chips
30. Mai 2024, ERP Today

Automating application-consistent Amazon EBS Snapshots for SAP HANA databases | Amazon Web Services
6. Februar 2024, AWS Blog

Modernize consolidation in an SAP S/4 HANA environment | CCH Tagetik
9. April 2024, Wolters Kluwer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt