DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > DataFS vs. H2GIS vs. IBM Cloudant vs. OpenEdge

Vergleich der Systemeigenschaften DataFS vs. H2GIS vs. IBM Cloudant vs. OpenEdge

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDataFS  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAll data is stored inside objects which are linked by so-called link attributes. Objects consist of classes which can be extended and de-extended at runtime. Graphs can be defined with a struct.Spatial extension of H2Auf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter Datenbank
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSSpatial DBMSDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleGraph DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,09
Rang#360  Overall
#18  Object oriented DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Websitenewdatabase.comwww.h2gis.orgwww.ibm.com/­products/­cloudantwww.progress.com/­openedge
Technische Dokumentationdev.mobiland.com/­Overview.xspwww.h2gis.org/­docs/­homecloud.ibm.com/­docs/­Cloudantdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latest
EntwicklerMobiland AGCNRSIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftProgress Software Corporation
Erscheinungsjahr2018201320101984
Aktuelle Version1.1.263, October 2022OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoLGPL 3.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaErlang
Server BetriebssystemeWindowsgehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
DatenschemaClasses, Structs, and Lists are written in proprietary DataTypeDefinitionLanguage (.dtdl) and Objects consisting of those are written in proprietary DataAccessDefinitionLanguage (.dadl)jaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaneinja infoclose to SQL 92
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
Proprietary client DLL
WinRT client
RESTful HTTP/JSON APIJDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
VB.Net
JavaC#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infobasierend auf H2View Functions (Map-Reduce) in JavaScriptja
Triggersno, except callback-events from server when changes happenedjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenProprietary Sharding systemkeineShardinghorizontale Partitionierung infosince Version 11.4
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infobasierend auf H2Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja infoOptimistic lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleWindows-Profileja infobasierend auf H2Zugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarBenutzer und Gruppen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DataFSH2GISIBM CloudantOpenEdge
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, ibm.com

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, ibm.com

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt