DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > DataFS vs. Datomic vs. EJDB vs. EXASOL

Vergleich der Systemeigenschaften DataFS vs. Datomic vs. EJDB vs. EXASOL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDataFS  Xaus Vergleich ausschliessenDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAll data is stored inside objects which are linked by so-called link attributes. Objects consist of classes which can be extended and de-extended at runtime. Graphs can be defined with a struct.DBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)High-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,09
Rang#360  Overall
#17  Object oriented DBMS
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte1,76
Rang#139  Overall
#62  Relational DBMS
Websitenewdatabase.comwww.datomic.comgithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.exasol.com
Technische Dokumentationdev.mobiland.com/­Overview.xspdocs.datomic.comgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.exasol.com/­resources
EntwicklerMobiland AGCognitectSoftmotionsExasol
Erscheinungsjahr2018201220122000
Aktuelle Version1.1.263, October 20221.0.7075, Dezember 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoGPLv2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureC
Server BetriebssystemeWindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java VMserverlos
DatenschemaClasses, Structs, and Lists are written in proprietary DataTypeDefinitionLanguage (.dtdl) and Objects consisting of those are written in proprietary DataAccessDefinitionLanguage (.dadl)jaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infostring, integer, double, bool, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinja
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
Proprietary client DLL
WinRT client
RESTful HTTP APIIn-process Library.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
VB.Net
Clojure
Java
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Java
Lua
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersno, except callback-events from server when changes happenedBy using transaction functionsneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenProprietary Sharding systemkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja infoHadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja inforecommended only for testing and developmentja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleWindows-ProfileneinneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DataFSDatomicEJDBEXASOL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Stanchion Turns SQLite Into A Column Store
15. Februar 2024, iProgrammer

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

It's Back to the Database Future for Exasol CEO Tewes
26. Oktober 2023, Datanami

Exasol Finds AI Underinvestment Leads to Business Failure, But Data Challenges Stall Rapid Adoption
20. März 2024, businesswire.com

Exasol gets jolt of AI with Espresso suite of capabilities
26. Februar 2024, TechTarget

Mathias Golombek, Chief Technology Officer of Exasol – Interview Series
21. Mai 2024, Unite.AI

Exasol Unveils New Suite of AI Tools to Turbocharge Enterprise Data Analytics
22. Februar 2024, AiThority

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt